Stefan Ziller

(K)Eine Spielstraße für die Franz-Carl-Achard-Grundschule

Schon eine Weile setzen wir uns dafür ein, durch lokale Verkehrskonzepte Durchgangsverkehr zu beschränken und durch Spielstraßen vor Schulen und Kitas mehr Schulwegsicherheit zu schaffen. Eines der Vorhaben war eine Spielstraße vor der Franz-Carl-Achard-Grundschule. Leider lehnt es nun der Senat ab, die Waplitzer Straße zur Spielstraße zu machen (siehe dazu die Anfrage von Stefan Ziller).

Das ist bedauerlich, da die Straße zwischen den beiden Schulgebäuden der Franz-Carl-Achard-Grundschule liegt. Eine Spielstraße an der Stelle wäre auch für den Autoverkehr vertretbar und im Verhältnis zur Verbesserung der Schulwegsicherheit auch angemessen.

Hierfür scheinen Senat und Bezirksamt keine Priorität zu sehen. Es heißt lediglich: „Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ist mit der Schule im Gespräch, um gemeinsam die Schulwegsicherheit zu erhöhen.“. Das ist zu wenig und sogar weniger als die Errichtung von Übergängen z.B. durch sogenannte Kissen mit einer Anhebung der Straße auf das Gehwegniveau, wie von der BVV vorgeschlagen.

Weiterlesen »

Wernersee in Kauldorf: so geht’s weiter

Wie geht’s weiter rund um das ehemalige Wernerbad? Die Pläne für das von Vivantes geplante „Demenzdorfes“ haben sich zerschlagen. Eine Anfrage von Stefan Ziller macht aber neue Hoffnung: Mit der Caritas konnte ein neuer potentieller zukünftiger Betreiber für das Projekt gewonnen werden (Drucksache 19/17212).

Aktuelles Ziel ist es, bis Ende 1. Quartal 2024 einen langfristigen Mietvertrag abzuschließen. Ausgehend davon und nach Klärung der Vergabestrategie werden die weiteren Planungsschritte eingeleitet. Erst im weiteren Projektverlauf soll dann der Umgang mit der Grünfläche untersucht werden.

Weiterlesen »

Spaziergang durch die Dammheide

wir laden euch herzlich zu einem besonderen Spaziergang durch die Dammheide ein. Gemeinsam mit der Expertin Regina Troeder werden wir am 11.11.2023 um 11 Uhr die Schönheit der Natur erkunden und uns dabei mit dem Thema Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wald befassen. Regina Troeder ist eine Expertin auf diesem Gebiet und hat lange das Freilandlabor Marzahn geleitet. Sie verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz und wird uns mit spannenden Erkenntnissen und Einsichten bereichern.

Treffpunkt für unseren Spaziergang ist die Tram-Haltestelle Mahlsdorf Süd. Von dort aus werden wir gemeinsam in die Dammheide aufbrechen und die herbstliche Natur genießen. Der Spaziergang bietet Gelegenheit, Inspiration und Wissen zu sammeln sowie einen Einblick in die Veränderungen unserer Umwelt zu erhalten.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Mehr Tempo 30 für mehr Verkehrssicherheit

Zum Thema Tempo 30 wenden sich immer wieder Anwohner*innen an Bündnis 90/Die Grünen. Gerade in den Nebenstraßen im Siedlungsgebiet, in der Umgebung von ÖPNV-Haltestellen, Stadtteilzentren und anderen sozialen Einrichtungen ist das Rasen insbesondere für Kinder und ältere Menschen eine Gefahr. Doch Senat und Bezirk sind bei der Anordnung neuer Tempo 30 Gebiete unnötig zurückhaltend. Dabei bietet Tempo 30 eine Reihe von Vorteilen für die Sicherheit und Lebensqualität. Durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h wird das Unfallrisiko erheblich verringert. Langsameres Fahren ermöglicht den Fahrern eine bessere Reaktionszeit und verkürzt den Bremsweg, was insbesondere für Fußgänger und Radfahrer von großer Bedeutung ist. Studien haben gezeigt, dass Tempo 30 die Anzahl und Schwere von Verkehrsunfällen deutlich reduziert. Dazu kommt, dass die Einführung von Tempo 30 den Lärmpegel reduzieren kann. weiterlesen »

Weiterlesen »

Einladung zum politischen Queer-Frühstück

Anlässlich der ersten Marzahn-Hellersdorfer Pride Week vom 17. Juni bis 24. Juni 2023 laden wir sie herzlich zu unserem Queer-Frühstück mit Sebastian Walter (MdA) und Chantal Münster (BVV MaHe) ein. Am 17. Juni 2023 möchten wir mit ihnen über Queerpolitik und queeres Leben in Marzahn- Hellersdorf und darüber hinaus sprechen. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr im Stadtteilzentrum “Mosaik” Altlandsberger Platz 2.

Seit über 10 Jahren setzen wir uns für einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit ein. Endlich ist dessen Erstellung nun abgeschlossen und der Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und Queerfeindlichkeit wurde an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf übergeben. Nun steht die Umsetzung auf der Tagesordnung.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüner Spaziergang zum Thema Straßenbäume

Am 23. April 2023 findet der nächste bündnisgrüne Spaziergang statt. Los geht’ um 14 Uhr am S Mahlsdorf. Ziel ist diesmal der S Kaulsdorf (so 15:30/16 Uhr). Diesmal wollen wir beim spazieren über das Thema Straßenbäume sprechen. Im Frühjahr wurden leider gerade im Siedlungsgebiet wieder zu viele Bäume gefällt. Darüber und wie unser Bezirk zu neuen Straßenbäumen kommt, möchten wir mit ihnen beim gemütlichen Spaziergang sprechen. weiterlesen »

Weiterlesen »

#GrünLäuft den Wuhlewanderweg

Am 11. Februar 2023 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Unter dem Motto #GrünLäuft wollen wir Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wuhlewanderweg entlang. weiterlesen »

Weiterlesen »