Unser bisheriges Fraktionsmitglied Anne Thiel-Klein wird ihr Mandat aus privaten Gründen nicht annehmen. Wir danken ihr herzlich für ihr großartiges Engagement als Bezirksverordnete, als Fraktionsvorsitzende und als Ausschussvorsitzende für Schule und Sport. Sie hat unsere bündnisgrünen Positionen auf der Bezirksebene hervorragend vertreten.
Wir können die Beweggründe nachvollziehen, die zu dieser persönlichen Entscheidung geführt haben. Für die von ihr angestoßene Politik werden wir uns weiter einsetzen. Anne Thiel-Klein engagierte sich besonders für eine familienfreundliche BVV und die bessere Vereinbarkeit von Familie und politischer Ehrenamtsarbeit. Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass es Frauen mit Kindern auch ermöglicht werden muss, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Hierfür müssen sich die alteingesessenen Strukturen der Bezirkspolitik ändern, damit die Bedürfnisse von Familien, Frauen und Kindern bei politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden.
Maren Tepper, Sprecherin des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf:
„Mit Anne Thiel-Klein verlässt eine starke Stimme für Frauen die BVV. Anne hat sich insbesondere für die Interessen von Frauen, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Mit Anträgen für Online-Sitzungen machte sie auf die Vereinbarkeitsproblematik von ehrenamtlichem Engagement in der Bezirkspolitik und dem Familienleben aufmerksam. Für mich ist klar, dass die ehrenamtliche Arbeit in der Bezirkspolitik sich wandeln und familienfreundlicher werden muss, damit auch Frauen mit Kindern sich für eine feministische Politik und mehr Gleichberechtigung einsetzen können.”
Bei der Wiederholungswahl am 12.02.2023 konnten wir unser Ergebnis von der Wahl 2021 leider nicht erneut erreichen, sodass wir zukünftig nur noch drei statt vier Bezirksverordnete stellen werden. Unser Fraktionsstatus in der BVV bleibt aber erhalten. Für Anne Thiel-Klein wird Pascal Grothe nachrücken.
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »