Unser bisheriges Fraktionsmitglied Anne Thiel-Klein wird ihr Mandat aus privaten Gründen nicht annehmen. Wir danken ihr herzlich für ihr großartiges Engagement als Bezirksverordnete, als Fraktionsvorsitzende und als Ausschussvorsitzende für Schule und Sport. Sie hat unsere bündnisgrünen Positionen auf der Bezirksebene hervorragend vertreten.
Wir können die Beweggründe nachvollziehen, die zu dieser persönlichen Entscheidung geführt haben. Für die von ihr angestoßene Politik werden wir uns weiter einsetzen. Anne Thiel-Klein engagierte sich besonders für eine familienfreundliche BVV und die bessere Vereinbarkeit von Familie und politischer Ehrenamtsarbeit. Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass es Frauen mit Kindern auch ermöglicht werden muss, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Hierfür müssen sich die alteingesessenen Strukturen der Bezirkspolitik ändern, damit die Bedürfnisse von Familien, Frauen und Kindern bei politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden.
Maren Tepper, Sprecherin des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf:
„Mit Anne Thiel-Klein verlässt eine starke Stimme für Frauen die BVV. Anne hat sich insbesondere für die Interessen von Frauen, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Mit Anträgen für Online-Sitzungen machte sie auf die Vereinbarkeitsproblematik von ehrenamtlichem Engagement in der Bezirkspolitik und dem Familienleben aufmerksam. Für mich ist klar, dass die ehrenamtliche Arbeit in der Bezirkspolitik sich wandeln und familienfreundlicher werden muss, damit auch Frauen mit Kindern sich für eine feministische Politik und mehr Gleichberechtigung einsetzen können.”
Bei der Wiederholungswahl am 12.02.2023 konnten wir unser Ergebnis von der Wahl 2021 leider nicht erneut erreichen, sodass wir zukünftig nur noch drei statt vier Bezirksverordnete stellen werden. Unser Fraktionsstatus in der BVV bleibt aber erhalten. Für Anne Thiel-Klein wird Pascal Grothe nachrücken.
Verwandte Artikel
Zur Fütterung von frei lebenden Tieren im Bezirk
Vor zwei Jahren wurde auf unsere Initiative hin der Antrag (DS 2317/VIII) beschlossen, an den bezirklichen Gewässern, an denen sich viele Enten aufhalten, Hinweisschilder anzubringen die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren. Wir haben nun noch einmal nachgefragt ob und wie die Umsetzung erfolgt ist und wie die Wildtiere geschützt werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gleiwitzer Straße instandsetzen
In der Gleiwitzer Straße in Biesdorf finden derzeit Sanierungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe statt. Wir haben das Bezirksamt aufgefordert (DS- 1288/IX), in dem Zuge auch die Straße zeitgemäß zu erneuern, um die Erschütterungen der umliegenden Gebäude durch die vorbeifahrenden Busse einzudämmen. Dabei ist auf eine ökologische Baubegleitung mit einem Erhalt der alten Straßenbäume zu achten.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »