Unser bisheriges Fraktionsmitglied Anne Thiel-Klein wird ihr Mandat aus privaten Gründen nicht annehmen. Wir danken ihr herzlich für ihr großartiges Engagement als Bezirksverordnete, als Fraktionsvorsitzende und als Ausschussvorsitzende für Schule und Sport. Sie hat unsere bündnisgrünen Positionen auf der Bezirksebene hervorragend vertreten.
Wir können die Beweggründe nachvollziehen, die zu dieser persönlichen Entscheidung geführt haben. Für die von ihr angestoßene Politik werden wir uns weiter einsetzen. Anne Thiel-Klein engagierte sich besonders für eine familienfreundliche BVV und die bessere Vereinbarkeit von Familie und politischer Ehrenamtsarbeit. Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass es Frauen mit Kindern auch ermöglicht werden muss, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Hierfür müssen sich die alteingesessenen Strukturen der Bezirkspolitik ändern, damit die Bedürfnisse von Familien, Frauen und Kindern bei politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden.
Maren Tepper, Sprecherin des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf:
„Mit Anne Thiel-Klein verlässt eine starke Stimme für Frauen die BVV. Anne hat sich insbesondere für die Interessen von Frauen, Alleinerziehenden, Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Mit Anträgen für Online-Sitzungen machte sie auf die Vereinbarkeitsproblematik von ehrenamtlichem Engagement in der Bezirkspolitik und dem Familienleben aufmerksam. Für mich ist klar, dass die ehrenamtliche Arbeit in der Bezirkspolitik sich wandeln und familienfreundlicher werden muss, damit auch Frauen mit Kindern sich für eine feministische Politik und mehr Gleichberechtigung einsetzen können.”
Bei der Wiederholungswahl am 12.02.2023 konnten wir unser Ergebnis von der Wahl 2021 leider nicht erneut erreichen, sodass wir zukünftig nur noch drei statt vier Bezirksverordnete stellen werden. Unser Fraktionsstatus in der BVV bleibt aber erhalten. Für Anne Thiel-Klein wird Pascal Grothe nachrücken.
Verwandte Artikel
Marzahn-Hellersdorf als altersfreundliche Stadt entwickeln
In der Bezirksverordnetenversammlung am 16.11.23 haben wir das Bezirksamt ersucht, Mitglied im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation WHO zu werden. Gemeinsam mit der Senior*innenvertretung sollen Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert und erörtert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »