Die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu vertreten, war schon immer ein zentrales Anliegen von Bündnis 90/Die Grünen. Mit der Gründungsveranstaltung des Kinder‑ und Jugendparlamentes (KJP) am 30. September wird ein wichtiges Beteiligungsorgan für junge Menschen geschaffen und ihnen die Gelegenheit zur Demokratieerprobung und politischen Mitgestaltung gegeben. Das Kinder- und Jugendparlament kann dabei einen erheblichen Teil zum parlamentarischen Demokratieverständnis sowie zur Demokratiebildung beitragen.
In einem überfraktionellen Antrag forderten wir bereits 2019, dass das Bezirksamt ein Konzept für ein Kinder- und Jugendparlament oder ein äquivalentes Instrument der politischen Demokratiebildung unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickeln sollte. Aufgrund fehlender Initiative seitens des Bezirksamtes haben sich mehrere engagierte Jugendliche zusammengeschlossen und in einem langwierigen Prozess die Planung selbst in die Hand genommen, sodass das KJP nun starten kann. Wir danken den beteiligten Personen für ihr starkes engagiertes Handeln und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Doch lobende Worte allein helfen den Jugendlichen weder organisatorisch noch politisch bei der Durchführung ihrer Anliegen. Daher haben wir zu Beginn des Jahres eine Finanzierung im aktuellen Bezirkshaushalt sowie Unterstützung für das KJP angeregt. Leider wurde unsere Initiative seitens des Bezirksamtes nicht weiterverfolgt und die „KJP-PowerGroup“ finanziell im Regen stehen gelassen.
Bündnis 90/Die Grünen stehen dafür ein, dass die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein wesentlicher Bestandteil der Bezirkspolitik werden muss. Wir fordern daher eine umfassende Unterstützung des Kinder- und Jugendparlamentes seitens des Bezirksamtes.
Max Linke, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, erklärt:
„Noch immer werden die Belange junger Menschen unzureichend in der politischen Arbeit berücksichtigt. Mit der Eröffnung des Kinder- und Jugendparlamentes wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich für die Belange ihrer Generation einzusetzen. So wird die demokratische Teilhabe und Mitbestimmung junger Menschen endlich deutlich erleichtert. Um nicht nur die Verantwortung der Kinder und Jugendlichen zu stärken, sondern auch um kleinere Anliegen direkt zu realisieren, fordern wir einen jährlichen Finanzierungstopf, über welchen das Kinder- und Jugendparlament demokratisch verfügen kann.“Chantal Münster, Bezirksverordnete und stellvertretende Vorsteherin der BVV Marzahn-Hellersdorf, ergänzt:
„So wichtig es ist, dass sich das KJP nun gründet, ist für uns aber auch klar, dass das Kinder- und Jugendparlament nicht zu einer Scheinbeteiligung führen darf. Das KJP muss daher gegenüber der Bezirksverordnetenversammlung antrags- und redeberechtigt sein. Und das nicht nur über den Jugendhilfeausschuss, wo die Zustimmung des Ausschusses nötig wäre, sondern entweder direkt über den Vorsteher/die Vorsteherin der BVV oder als eigenständiges Organ. Denn wir wollen Politik nicht nur für sie, sondern vor allem mit ihnen gestalten. Eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung werden wir vorschlagen.“
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »