Am 28. August nahm eine Gruppe von uns am Stundenlauf teil.
Der Stundenlauf hat schon Tradition in unserem Bezirk. Jedes Jahr im Spätsommer wird die Bevölkerung in den Bürgerpark geladen, um für den guten Zweck Runden zu drehen, jede und jeder im eigenen Tempo.
Auch hier hat Corona einiges durcheinander gewürfelt. Nachdem in 2020 der Lauf ganz entfallen musste, wurde er diesmal in ein Programm der Aktivtage der Generationen eingebunden. 15 Tage ein buntgefächertes Programm unterschiedlichster Mitmachangebote, für alle Altersstufen etwas dabei. Eine wunderbare Initiative des Bewegungsnetzwerkes, die Menschen zum Sport zu motivieren, niederschwellig in Bewegung zu bringen.
Für den Stundenlauf nun waren diesmal mehrere Akteure verantwortlich und bekanntermaßen verderben viel Köche den Brei. So gab es bereits im Vorfeld Verwirrung. Mit der Anmeldung für Einzelne oder für Gruppen, die Pandemie bedingt erforderlich war, sollte ein Spendenkonto eines gemeinnützigen Trägers eingetragen werden. Ja, sind die guten Zwecke diesmal nicht vorgegeben? Nein – selbst wählen.
Dann eine Überraschung nach der anderen. Unsere Gruppe durfte nicht als Gruppe laufen, weil das für Parteien nicht gestattet war. Wie bitte? Unsere Leute sollten sich dem Team der Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule anschließen.
Über die Zuwendung erhielten sie eine Auskunft, die sich nicht mit unserem Wunsch deckte. Erst im Nachgang konnte geregelt werden, dass unsere Spende der Wildvogelstation Marzahn des NABU zugutekommt. So bleibt am Ende die gute Nachricht, dass unsere Leute nicht nur Spaß und Bewegung hatten, sondern dass sie für die uns befreundete Wildvogelstation 84,64 € erlaufen haben.
Verwandte Artikel
Marzahn-Hellersdorf als altersfreundliche Stadt entwickeln
In der Bezirksverordnetenversammlung am 16.11.23 haben wir das Bezirksamt ersucht, Mitglied im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation WHO zu werden. Gemeinsam mit der Senior*innenvertretung sollen Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert und erörtert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »