Heute, am Tag des Baumes, möchten wir auf die großen Herausforderungen für Stadtbäume aufmerksam machen.
Seit Wochen hat es nahezu nicht geregnet. Die Bodenfeuchte, welche sich über den Winter nicht bis in die erforderliche Tiefe bilden konnte, geht bereits jetzt deutlich zurück. Der Deutsche Wetterdienst hat in großen Teilen von Berlin und Brandenburg die Waldbrandgefahr als hoch eingestuft. Aufgabe der Politik ist es, nicht nur Antworten auf die Abwendung des Klimawandels zu finden. Auch die Anpassung des Stadtgrüns an veränderte Bedingungen und der damit verbundenen geänderten Pflegebedarfe ist ein wichtiger Baustein, um auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet zu sein.
Die Koalition aus r2g auf Landesebene hat auf Initiative von Bündnis 90/ Die Grünen zusätzliche Mittel für das Berliner Stadtgrün im laufenden Haushalt beschlossen. Somit ist der Weg frei für eine beispiellose Grünbauoffensive. In Zahlen bedeutet das 700.000 EUR zusätzlich für die Grünpflege und 1,5 Mio. EUR zusätzlich für die Straßenbäume allein in Marzahn-Hellersdorf. Wir Bündnisgrüne im Bezirk werden genau verfolgen, wie die Mittel Verwendung finden.
Ihre Unterstützung zählt! Sie haben nicht nur an der Wahlurne die Gelegenheit die Stadtnatur nachhaltig zu stärken. Auch durch das Wässern der Bäume durch Anwohner*innen kann ganz konkret bei der aktuellen Trockenperiode unterstützt werden. Gerade junge Bäume haben mitunter noch nicht ausreichend Wurzelwerk ausgebildet, um an das Wasser aus tieferen Bodenschichten zu gelangen. Unsere Bündnisgrüne Gruppe in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird auch vom Bezirksamt in der kommenden BVV das Wässern von Bäumen einfordern.
Dazu Inka Seidel-Grothe, Sprecherin des Kreisverbandes: „Der ökologische Wert von unseren Stadtbäumen ist unersetzlich. Sie zu schützen, ist für den Erhalt der biologischen Vielfalt und der Verbesserung des Mikroklimas in der Stadt unabdingbar.“
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »