Bündnisgrüne Radtour 2020

Aufgrund des großen Erfolgs und der vielen positive Resonanz veranstalten wir auch dieses Jahr unsere Bündnisgrüne Radtour.

Dieses Mal liegt das Augenmerk auf der Schulwegsicherheit. Wir laden dazu ein, mit uns gemeinsam vom Rathaus Marzahn über das Wilhelm-von-Siemens Gymnasium, die Grundschule am Bürgerpark, das Satre-Gymnasium und die Caspar-David-Friedrich Oberschule zum Wuhletal zu fahren.

Vor Ort wollen wir uns die Gefahrenstellen auf dem Schulweg anschauen und diskutieren welche Maßnahmen zu Verbesserungen führen können. Damit Schüler*innen zu Fuß und mit dem Fahrrad sicher zur Schule gelangen können.

Im letzten Jahr sind etliche Anträge aus der gemeinsamen Radtour entstanden. Wir möchten  zusammen mit euch konkrete Vorschläge für eine sichere Radinfrastruktur zu sammeln.

Wann:   04.04.2020 – 14 Uhr

Wo:       Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin

Die Radtour endet gegen 16:30 Uhr am S+U Bahnhof Wuhletal.


Aktuelle Infos wegen des Corona-Virus:

Die Radtour wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Aktuell möchten wir die Gefahr einer Ansteckung für alle Beteiligten vermeiden, um die Menschen in der Risikogruppe nicht zu gefährden.

 

Weiterlesen »

30. Geburtstag von Matilde

Am 2. März lud das Frauenzentrum Matilde zum 30. Geburtstag ein.
Die Matilde gab es schon in der DDR und hat sich dann als zweitältester Verein unseres Bezirkes in einen eingetragenen Verein umgegründet. Auch wir gratulierten und wir wünschen zunächst für die nächsten 30 Jahre eine erfolgreiche, fruchtbringende Arbeit für die Frauen in Marzahn-Hellersdorf.

Weiterlesen »

Die Grünbauoffensive des Landes bringt mehr Mittel in unser Grünflächenamt

Die Koalition aus r2g auf Landesebene hat auf Initiative von Bündnis 90/ Die Grünen zusätzliche Mittel für das Berliner Stadtgrün im laufenden Haushalt beschlossen. Somit ist der Weg frei für eine beispiellose Grünbauoffensive. In Zahlen bedeutet das 700.000 EUR zusätzlich für die Grünpflege und 1,5 Mio. EUR zusätzlich für die Straßenbäume allein in Marzahn-Hellersdorf.

Mit dem erhöhten Etat ist das Grünflächenamt deutlich besser ausgestattet als zuvor. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf bewertet die Mittelerhöhung sehr positiv und freut sich über die Wirkung grüner Politik auf Landesebene auch in unserem Bezirk. Wir Bündnisgrüne im Bezirk werden nun genau verfolgen, wie die Mittel konkret Verwendung finden.

Weiterlesen »

Trauriger Tag für Mahlsdorf: Baumfällungen in der Lemkestraße

Die Baumfällungen am vergangenen Donnerstag sind nach jahrelangen intensiven Gesprächen mit Bürger*innen und den politischen Parteien kein Erfolg für die ökologisch verträgliche Sanierung einer historisch gewachsenen Siedlungsstraße. Ein Kompromiss mit dem Erhalt von mehr alten Straßenbäumen, als es nun gelungen ist, wäre in unseren Augen machbar gewesen – der politische Willen vorausgesetzt. Damit hätte verhindert werden können, dass gesunde Bäume in der Allee gerodet wurden.
Allein durch die von uns geforderte und mit Nachdruck verfolgte Einzelfallprüfung konnte ein Teil der Bäume erhalten werden. Dies betrifft im aktuellen Bauabschnitt sieben Bäume, welche durch uns Bündnisgrüne gerettet wurden. weiterlesen »

Weiterlesen »

MeToo – und nu?

Der Kreisverband Marzahn-Hellersdorf lädt euch ein, mit uns und unseren Gästen am 02.03.2020 ab 19 Uhr in der Geschäftsstelle von Bündnis90/ Die Grünen in der Allee der Kosmonauten 151e,12685 Berlin in Marzahn-Hellersdorf über (finanzielle) Unabhängigkeit für Frauen zu diskutieren.

Wir freuen uns über tolle Gäste: Maja Loeffler ist die Frauenbeauftragte unseres Bezirks und Astrid Zehbe schreibt als eine der Herausgeberinnnen des Courage-Magazins über finanzielle Unabhängigkeit für Frauen. Wir freuen uns, die beiden bei uns begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen »

Konzept für umweltfreundliche Entwicklung der Sportstätten in Marzahn-Hellersdorf

Wir fordern das Bezirksamt mit einem bündnisgrünen Antrag (DS-1936/VIII) in der BVV auf, ein Konzept für die umweltfreundliche Entwicklung unserer Sportstätten in Marzahn-Hellersdorf zu erarbeiten und Schritt für Schritt umzusetzen.

Durch Sportanlagen werden meist natürliche Flächen versiegelt. Oft werden für diese Anlagen auch gesunde Bäume gefällt. Bei vielen Veranstaltungen werden zudem Ressourcen verschwendet, die reduziert werden können (Plastikgeschirr und Verpackungsmaterial). Die Sportvereine könnten mit Unterstützung des Bezirks einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten.

Folgende Aspekte sollen dabei berücksichtigt werden: weiterlesen »

Weiterlesen »

Warum ist (finanzielle) Unabhängigkeit für Frauen so wichtig?

Im Zuge des Frauentages 2020 und auch des Equal Pay Day ist es elementar, einen Blick auf die finanzielle Situation von Frauen zu werfen und sie zu kontextualisieren.

Viele Alleinerziehende, die überwiegend Mütter sind, leben in Armut, da ihnen eine Balance zwischen Arbeit und Kindererziehung und -betreuung viel zu oft erschwert wird. Das statistische Bundesamt hat dazu im Jahr 2018 aktuelle Zahlen vorgestellt, nach denen nur 42 Prozent der alleinerziehenden Mütter in Vollzeit arbeiten. Wenn dann noch der Gender Pay Gap zuschlägt, kann es zum Monatsende hin knapp mit dem Geld werden. 63 Prozent der alleinerziehenden Eltern können sich spontan notwendige Ausgaben nicht leisten. weiterlesen »

Weiterlesen »

Umgang mit dem Planfeststellungsverfahren Ortsumfahrung Ahrensfelde

Am 15. Januar 2020 fand im Rathaus Ahrensfelde eine Bürger*innenversammlung zum wiederaufgenommenen Planfeststellungsverfahren der Ortsumfahrung Ahrensfelde statt. Die Redebeiträge der Bürgerinnen und Bürger von Ahrensfelde und Marzahn-Hellersdorf liessen vermuten, dass diese Planungsvariante abgelehnt wird. Die Ortsumfahrung muss aber so oder anders gebaut werden. Deshalb sollte der Bezirk Marzahn-Hellersdorf und das Land Berlin auf die Planung im Sinne der betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner Einfluss nehmen.

Daher bringen wir in der BVV am 27.2. gemeinsam mit der SPD und Linken einem Antrag ein, mit der Forderung den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern in Marzahn-Nord die Möglichkeit für eine umfassende Information über den aktuellen Planungsstand der Ortsumfahrung zu geben und über die Folgen für den Durchgangsverkehr im Bezirk Marzahn-Hellersdorf (z.B. Bürger*innenversammlung). weiterlesen »

Weiterlesen »