Aufgrund des großen Erfolgs und der vielen positive Resonanz veranstalten wir auch dieses Jahr unsere Bündnisgrüne Radtour.
Dieses Mal liegt das Augenmerk auf der Schulwegsicherheit. Wir laden dazu ein, mit uns gemeinsam vom Rathaus Marzahn über das Wilhelm-von-Siemens Gymnasium, die Grundschule am Bürgerpark, das Satre-Gymnasium und die Caspar-David-Friedrich Oberschule zum Wuhletal zu fahren.
Vor Ort wollen wir uns die Gefahrenstellen auf dem Schulweg anschauen und diskutieren welche Maßnahmen zu Verbesserungen führen können. Damit Schüler*innen zu Fuß und mit dem Fahrrad sicher zur Schule gelangen können.
Im letzten Jahr sind etliche Anträge aus der gemeinsamen Radtour entstanden. Wir möchten zusammen mit euch konkrete Vorschläge für eine sichere Radinfrastruktur zu sammeln.
Wann: 04.04.2020 – 14 Uhr
Wo: Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
Die Radtour endet gegen 16:30 Uhr am S+U Bahnhof Wuhletal.
Aktuelle Infos wegen des Corona-Virus:
Die Radtour wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Aktuell möchten wir die Gefahr einer Ansteckung für alle Beteiligten vermeiden, um die Menschen in der Risikogruppe nicht zu gefährden.
Verwandte Artikel
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Demo zum Internationalen Frauentag
weiterlesen »
Weiterlesen »