Wie die Anfrage der Bündnisgrünen in der BVV zum Landesprogramm Stadtteilmütter ergab, erhält unser Bezirk ab 2020 27 neue Stadtteilmütter. Es ist ein Erfolg, dass das von uns in Marzahn-Hellersdorf initierte und wichtige Programm der aufsuchenden Familiensozialarbeit fortgeführt und ausgeweitet wird.
Derzeit gibt es bereits zwei Stadtteilmütter bei den Trägern JAO und Pad e.V.
Diese sollen jeweils sechs zusätzlich erhalten. Zehn weitere Stadtteilmütter sollen an den bezirklichen Familienzentren ihre Arbeit aufnehmen. Einige werden zukünftig für mobile Teams und eventuell beim Sozialamt sowie Kinder- und Jugenddienst eingesetzt.
Dazu erklärt unsere Bezirksverordnete Cordula Streich: “Wir freuen uns, dass das Projekt der Stadtteilmütter erfolgreich in den Stadtteilen angekommen ist und nun ausgeweitet wird. Damit wächst das Angebot für alle Bewohner*innen Unterstützung rund um die Erziehung zu erhalten.”
Zum Hintergrund:
Schon in 2017 hatten sich die Bündnisgrünen in der BVV für bezirkliche Stadtteilmütter eingesetzt. (siehe hier)
Der Berliner Senat hatte in 2019 beschlossen, die erfolgreich evaluierte Arbeit der Stadtteilmütter langfristig zu sichern. Mit dem Start für das neue Landesprogramm ab Januar 2020, wird die Arbeit der Stadtteilmütter nun auf ein festes Fundament gestellt und für sie sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, welche ihre Arbeitskonditionen verbessern werden. Hierfür wird bis einschließlich 2024 mit Ausgaben von insgesamt rund 43 Millionen Euro gerechnet. Die Qualifizierung umfasst rund 200 Stunden Theorie und 50 in der Praxis. Zum Abschluss des Qualifizierungsprozesses erfolgt eine Prüfung.
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »