
Nickel von Neumann, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf
Damit Kinder tatsächlich von Beginn an angemessene Bildungseinrichtungen finden, brauchen wir mehr Kitaplätze und Kitas, bei denen die Qualität stimmt. Wir wollen diese zu Kinder- und Familienzentren weiterentwickeln. Sie können so auch ein Ort zur Unterstützung von Eltern werden. Das Angebot kann dabei sowohl klassische Elternkurse als auch Ernährungskurse umfassen. Zu viele Kinder sind nicht optimal auf den Schulbeginn vorbereitet. Es fehlt ihnen an sprachlicher, kognitiver und motorischer Kompetenz. Wir setzen uns dafür ein, neben dem Konzept der Brennpunktschulen, auch eine Förderung von ‚Brennpunktkitas‘ zu etablieren. Diese Kitas sollen zusätzliche Förderungen erhalten, über die sie selber entscheiden dürfen z.B. um Kinder logopädisch oder ergotherapeutisch zu unterstützen.
In den kommenden Jahren wird es vor allem darum gehen, mit neuen Klassen aber auch neuen wohnortnahen Grundschulen die Voraussetzung für die erfolgreiche Schulbildung der steigenden Zahl von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Dafür braucht es endlich eine ehrliche Bestandsaufnahme, vorausschauende Planung und zügige Umsetzung. Die eklatanten Lücken an Grundschulen, insbesondere in Hellersdorf-Nord, Biesdorf und Mahlsdorf, sind ein Ergebnis jahrelangen Missmanagements auf Bezirks- und Landesebene. Die Beispiele der maroden Franz-Carl- Achard-Grundschule in Kaulsdorf oder der noch immer nicht realisierten Grundschule am Habichtshorst verdeutlichen diesen unhaltbaren Zustand. Die zügige Realisierung ausreichender Grundschulplätze im Bezirk gehört für uns BÜNDISGRÜNE zu den obersten politischen Prioritäten. Wir unterstützen den Bau der neuen Oberschule in der Straße „An der Schule” und werden die Entwicklung weiterer Oberschulstandorte genau verfolgen.
Aus dem bündnisgrünen Wahlprogramm für die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2016:
Verwandte Artikel
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Demo zum Internationalen Frauentag
weiterlesen »
Weiterlesen »