Fortsetzung der Finanzierung von Deutschkursen für Flüchtlinge

Im vergangenen Jahr wurden von der VHS Marzahn-Hellersdorf für Asylsuchende und Flüchtlinge aus dem Wohnheim in der Carola-Neher-Straße kostenlose Deutschkurse angeboten, die von ca. 25 Flüchtlingen aus Afghanistan, Vietnam, Syrien u. a. arabischen Herkunftsländern regelmäßig und mit Erfolg besucht wurden. Im April mussten die Kurse abgebrochen werden, weil keine weitere Finanzierung aus Senatsmitteln mehr möglich ist. Mit unserem Antrag (1483/VII) haben wir die weitere Finanzierung für 2014 und 2015 gesichert.

Durch die Senatsverwaltung Arbeit, Integration und Frauen sind den Berliner Volkshochschulen für die Jahre 2014 und 2015 je 300 T€ zur Durchführung von Deutschkursen bereit gestellt worden. Die VHS Marzahn-Hellersdorf hat bereits organisatorische Vorbereitungen für zwei Kurse getroffen. Bei Bedarf werden noch weitere Kurse durchgeführt, die dafür notwendigen Mittel stehen zur Verfügung.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Stolpersteinverlegung am 06.08.14

Es ist sehr erfreulich, dass es auch in Marzahn-Hellersdorf immer wieder Unermüdliche gibt, die sich erinnern, die recherchieren und am Ende in einer Feierstunde Stolpersteine verlegen. Hier im Bezirk wurde diese Initiative erstmals im Religionsunterricht des Otto-Nagel-Gymnasiums aufgegriffen, Schülerinnen und Schüler verlegten die ersten Stolpersteine im Jahr 2003.

Am 6. August wurden erneut zwei Stolpersteine im Bezirk verlegt. In der heutigen Hannsdorfer Straße 8 hatten sich die jüdischen Eheleute Emil (geb. 11.06.1881) und Emilie (geb. 06.03.1882) Roth ein Haus gebaut, dessen sie im Laufe der Entrechtung durch die Nationalsozialisten enteignet wurden. Man quartierte ihnen bis zu 10 jüdische Mitmenschen ein, die fast ausnahmslos deportiert und ermordet worden sind. weiterlesen »

Weiterlesen »

„Klimaschutzagentur Marzahn-Hellersdorf“ nimmt Arbeit auf

Zum 1. August 2014 nimmt die „Klimaschutzagentur Marzahn-Hellersdorf“ ihre Arbeit auf. Damit wird eine langjährige Forderung der bündnisgrünen Fraktion umgesetzt. Zuletzt hatten wir uns im letzten Jahr mit unseren Anträgen (0916/VII sowie 0824/VII) für die Einsetzung eines/r Klimaschutzbeauftragten für die Umsetzung und Fortschreibung des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes eingesetzt.

Schwerpunkte der Arbeit der Klimaschutzagentur werden “Energiesparwettbewerbe in der Schule und Wiedereinführung von fifty-fifty Projekten” sowie der Energiebeirat sein.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Zustand einzelner Eisenbahnbrücken in Marzahn-Hellersdorf ist besorgniserregend

Deutschland als Industrieland und Berlin als Bundeshauptstadt ist auf eine gute Bahn-Infrastruktur angewiesen. Diese ist aber nicht nur bundesweit, sondern auch im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in einem kritischen Zustand. Eine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion an die Bundesregierung – als Anteilseigner der Deutschen Bahn – hat nun ergeben, dass allein in Berlin ein Viertel der Eisenbahnbrücken in die Schadenskategorie 4 (gravierende Schäden, wirtschaftliche Instandsetzung nicht mehr möglich) fallen.

Tabelle 1: Bahnbrücken der Kategorie 4 in Marzahn-Hellersdorf

Ort PLZ Bahnstrecke Nummer Brücke (über) Lage
Berlin 12683 Eichgestell–Biesdorfer Kreuz 6080 (Unterführung) Link
Berlin 12623 Berlin–Strausberg 6006 Hönower Straße Link

 
weiterlesen »

Weiterlesen »

Zu Demonstrationen vor der Europawahl

Mit zwei großen Anfragen haben wir die Demonstrationen direkt vor der Unterkunft am Pfingstwochenende (1507/VII) sowie vor der Europawahl (1506/VII) zum Thema der Bezirksverordnetenversammlung gemacht.

Demonstrationen nach dem Versammlungsgesetz unterliegen keinem Genehmigungsverfahren. Sie müssen lediglich angemeldet werden. Versammlungsbehörde für ganz Berlin ist Der Polizeipräsident in Berlin – Landeskriminalamt 5. In Ausnahmefällen kann bei Spontan- oder Eilversammlungen aus aktuellem Anlass eine Anmeldung auch gegenüber den vor Ort befindlichen Polizeikräften ausgesprochen werden.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Schutz der Kaulsdorfer Seen

Antrag 1521/VII (16.06.2014)

Die BVV möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Baumstammbarriere entlang des Landschaftsschutzgebietes Kaulsdorfer Seen zu erneuern.

Begründung:

Es besteht dringender Handlungsbedarf, da die gute Baumstammbarriere inzwischen an etlichen Stellen verfault ist. Wenn noch lange gezögert wird, werden die ersten PKW direkt an den Strand der Seen fahren.

Weiterlesen »

Kreisverbandssitzungen im Juli

Zemanta Related Posts ThumbnailWir laden dich ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 07.07.2014 um 18 Uhr ein.

Am Montag, dem 07.07.2014 werden wir uns mit dem Thema Drogenpolitik beschäftigen.

Danach beginnt unsere Sommerpause. Die nächste Kreisverbandssitzung findet am 01.09.14 statt.

Die vorläufige Tagesordnung für den 07.07.2014 lautet:

Aktuelles und Berichte
Drogenpolitik
Sonstiges und Termine

Weiterlesen »