Mehr als 7.500 Menschen aus 20 Ländern kamen am 23.08.14 in die Lausitz, um gegen den weiteren Ausbau des größten europäischen Braunkohlereviers zu demonstrieren. Sie bildeten zwischen den beiden von den Kohlebaggern bedrohten Dörfern Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen eine acht Kilometer lange Anti-Kohle-Kette.
Von unserem Kreisverband fuhren Julia, Karla, Rosemarie und Siegfried mit den Berliner Bussen in die Lausitz. Nach ca. 2-stündiger Fahrt stiegen wir in der Nähe des kleinen Dorfs Grabice aus und bildeten in Begleitung einer Samba-Gruppe eine Spontandemo, die bis zum Ort lief, an dem die Anti-Kohle-Kette beginnen sollte. Landesgeschäftsführer Mirko hatte vorsorglich Brötchen, Aufstriche und Decken für ein Picknick mitgenommen, damit wir uns vor Beginn der Aktion stärken konnten. Danach bildete sich die Anti-Kohle-Kette; wir standen leider auf einer kleinen Straße zwischen Wald und Maisfeld ohne Überblick über den weiteren Verlauf, aber das Gefühl dabei zu sein war am Wichtigsten.
Nachdem sich die Kette nach 45 Minuten wieder aufgelöst hatte, liefen wir zurück zum großen Festivalplatz, wo Info-Stände aufgebaut waren und nach kurzen Reden ein Rockkonzert begann.
Weitere Infos zur Aktion
Video vom Grünen Bernd Seemann mit Impressionen zur Menschenkette
Sie können das Video abspielen. Dabei werden Daten an Youtube & Co gesendet.
Video von Greenpeace
Sie können das Video abspielen. Dabei werden Daten an Youtube & Co gesendet.
Link zur Fotosammlung des Mitinitiators Uwe Hiksch: https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/sets/72157646409663218/
Verwandte Artikel
#GrünLäuft den Wuhlewanderweg
Am 11. Februar 2023 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Unter dem Motto #GrünLäuft wollen wir Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wuhlewanderweg entlang.
Treffpunkt ist der U Kienberg. Von dort starten wir zum Wuhlewanderweg, dann gehts auf den Kienberg und zurück zum Ziel S/U Wuhletal. Dort treffen wir Bündnisgrüne aus Treptow-Köpenick, die von Köpenick aus entlang der Wuhle laufen.
Weiterlesen »
Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen
Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.
Weiterlesen »
Fahrplan für das Mobilitätskonzept Marzahn-Hellersdorf erarbeiten und umsetzen
Auf Antrag der Bündnisgrünen und der SPD-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Januar ein Fahrplan zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts beschlossen. Das Ziel soll es sein, Ordnung in den Flickenteppich von kleinteiligen Anträgen zu bringen und die Mobilitätswende ganzheitlich zu planen.
weiterlesen »
Weiterlesen »