0275/VII
Die. o. g. Anfrage möchte ich wie folgt beantworten:
- Welche Ersatzpflanzungen von Bäumen sind für die Fällungen der letzten zwei bis drei Monate in der Stolzenhagener Straße, im Mühlenbecker Weg, in der Marzahner Promenade, in der Sella-Hasse-Straße und am Blumberger Damm, in der Gülzower Straße, Lily-Braun-Straße vorgesehen?
Stolzenhagener Str.
(priv. Fläche) Keine genehmigten privaten Fällungen- keine Auflagen zur Ersatzpflanzung
Mühlenbecker Weg
(priv. Fläche) Keine genehmigten privaten Fällungen- keine Auflagen zur Ersatzpflanzung
Marzahner Promenade
– (priv. Fläche) Fällung von 8 geschädigten Acer negundo am Bolzplatz/ Weg
Ersatzpflanzung
9 Feld-Ahorn Acer campestre Hochstamm 3x verpfl. mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen des 1. Bauabschnittes (BA): Umgestaltung Marzahner Promenade, Neupflanzungen im Rahmen der Planung des Wettbewerbssiegers 2011, d.h. 2 Platanen sowie 1 Kirsche, weitere Pflanzungen folgen mit dem nächstem BA.
Sella Hasse Str./ Ludwig Renn Str.
– (priv. Fläche) Fällung 3 Pappeln- 2 davon stark geschädigt ohne Ersatzpflanzung
Ersatzpflanzung für 1 Pappel am Müllhaus
1 Vogelkirsche- Prunus avium ‚Plena’ Hochstamm 3x verpflanzt mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen der Umgestaltung DRK- Kita,
Neupflanzungen im Rahmen des 2. Bauabschnittes in 2013 – 6 Stück, Arten stehen noch nicht fest, Planung läuft.
Blumberger Damm 19-29 Sanierung Verkehrsgrünstreifen
– (priv. Fläche) Fällung von 6 geschädigten Acer negundo
Ersatzpflanzung
7 Hainbuchen Carpinus betulus Hochstamm 3x verpflanzt mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
Gülzower Str.
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 stark geschädigte Prunus padus, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 3 stark geschädigten Robinia pseudoacacia „Umbraculifera“, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von geschädigten 4 Acer negundo, 3 Acer platanoides, 1 Acer pseudoplatanus, 3 Populus simonii und 7 Populus spec.
Ersatzpflanzung insgesamt: 27 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
Lily- Braun- Str.- verschiedene Grundstücke / Innenhöfe, die gemeinsam mit angrenzenden Straßen gebildet werden
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 geschädigten Acer negundo
Ersatzpflanzung: 1 Stück standortgerechter und vorwiegend gebietstypischer Laubbaum, Hochstamm 16-18cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 geschädigten Populus spec.
Ersatzpflanzung: 2 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm 16-18cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 stark geschädigten Salix alba, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 3 geschädigten Populus spec.
Ersatzpflanzung: 5 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 2 geschädigten Acer saccharinum,
Ersatzpflanzung: 1 Stück standortgerechter und vorwiegend gebietstypischer Laubbaum, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen der Vereinbarung zwischen STADT UND LAND und Bezirksamt, Neupflanzungen im Herbst 2012- 13 Stück Feldahorn durch STADT UND LAND.
- Wann werden die Ersatzpflanzungen erfolgen?
Antwort zu Frage 2:
Die Ersatzpflanzungen für die Stolzenhagener Straße, den Mühlenbecker Weg, die Marzahner Promenade, die Sella Hasse Straße/Ludwig Renn Straße und den Blumberger Damm werden bis zum 31.11.2012 erfolgen.
Für die Ersatzpflanzungen in der Gülzower Straße und der Lily-Braun-Straße (verschiedene Grundstücke/Innenhöfe, die gemeinsam mit angrenzenden Straßen gebildet werden) hat die Genehmigungsinhaberin bis April 2013 Zeit.
Christian Gräff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Einladung zum politischen Queer-Frühstück
Anlässlich der ersten Marzahn-Hellersdorfer Pride Week vom 17. Juni bis 24. Juni 2023 laden wir sie herzlich zu unserem Queer-Frühstück mit Sebastian Walter (MdA) und Chantal Münster (BVV MaHe) ein. Am 17. Juni 2023 möchten wir mit ihnen über Queerpolitik und queeres Leben in Marzahn- Hellersdorf und darüber hinaus sprechen. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr im Stadtteilzentrum “Mosaik” Altlandsberger Platz 2.
Seit über 10 Jahren setzen wir uns für einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit ein. Endlich ist dessen Erstellung nun abgeschlossen und der Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und Queerfeindlichkeit wurde an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf übergeben. Nun steht die Umsetzung auf der Tagesordnung.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring
Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »
Weiterlesen »