Marzahn

Die Großsiedlung Marzahn ist davon geprägt, dass, abgesehen von einigen Siedlungen mit Einfamilienhäusern, die meisten Menschen in der “Platte” leben. Im Zentrum des Bezirkes liegt das denkmalgeschützte Angerdorf. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Marzahn, ob Verkehr (Ortsumfahrung Ahrensfelde, Fahrradausbau, Barrierefreiheit), fehlende soziale Infrastruktur beim Neubau von Wohnungen, Förderung sozial schwacher Familien, Förderung von Kindern aus diesen Familien schon in der Kita und vieles Weitere. Kommen Sie mit ihrem Anliegen auch gern mal persönlich bei uns vorbei. Wir sind montags zwischen 17 und 19 Uhr für Sie da.

Spielplatz unter Wasser

Wasserabfluss für Spielplatz am Murtzaner Ring überprüfen

Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park

Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.

Weiterlesen »

Ordnungsgemäße Wahlen im Bezirk sicherstellen

Damit die Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 ordnungsgemäß stattfinden kann, haben wir Bündnisgrüne das Thema in der letzten BVV am 17.11. auf die Tagesordnung gesetzt. Wie wurden die Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen am 26. September 2021 in unserem Bezirk bewertet und geahndet und wie werden die neuen Wahlen vorbereitet sowie die Wahlhelfenden rekrutiert? weiterlesen »

Weiterlesen »

Kind holt sich Sachen aus der Garderobe in der Kita

Modellprojekt 24-Stunden-Kita für Marzahn-Hellersdorf

Immer mehr Menschen leben in Marzahn-Hellersdorf, gerade die Zahl der Kinder wächst in unserem Bezirk stetig an. Ein nicht unwesentlicher Teil der Eltern arbeitet im Schichtdienst zum Beispiel bei der Polizei, der Feuerwehr, im Krankenhaus oder in der Pflege. Auch Verkäufer*innen im Supermarkt benötigen eine verlässliche Kinderbetreuung außerhalb der typischen Kitaöffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr. Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung trifft diese Berufsgruppen besonders stark und wird bei Alleinerziehenden, deren Anteil in Marzahn-Hellersdorf berlinweit am höchsten ist, radial verschärft.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Das BVG-Kundenzentrum vor dem Eastgate

BVG Kundenzentrum am S-Bahnhof Marzahn endlich wieder öffnen

Bürger*innen klagen über eine dauerhafte Sperrung des Kundenzentrums in Marzahn. Immer wieder werden neue Aushänge vor Ort aufgehangen mit Hinweisen, dass für einige Tage der Betrieb eingestellt ist. Viele Menschen möchten ein 29-Euro-Ticket vor Ort an einem Schalter kaufen und können es durch die mangelnden Öffnungszeiten nicht. Wir haben mit einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt aufgefordert, sich an die BVG zu wenden und darauf hinzuwirken, dass das BVG-Kundenzentrum am S-Bahnhof Marzahn wieder geöffnet wird.

Weiterlesen »

Betonierte Wege auf dem Clara-Zetkin-Park

Clara-Zetkin-Park ökologisch aufwerten

Wir haben das Bezirksamt aufgefordert den neu gestalteten Clara-Zetkin-Park ökologisch aufzuwerten. Dies könnte u.a. durch die Anpflanzung von heimischen Sträuchern und Hecken, die Verringerung der Mahdintervalle an bestimmten Flächen, die Schaffung von Totholzecken etc. geschehen.

Der Clara-Zetkin-Park wurde aufwendig neugestaltet. Dabei wurde die Aufenthaltsqualität für die Anwohnenden durch die Schaffung von Spiel- und Sportangeboten, vielen Sitzgelegenheiten und neuen Wegen verbessert. Leider wurden dabei auch Gehölze entnommen, die für die Insekten, Vögel und Igel wichtig waren. Hier sollte unbedingt nachgebessert werden.

Weiterlesen »

Jelbi Mobilitätsstation

Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen

Geteilte Mobilität, also das geneinsame Nutzen von Leihfahrzeugen, wird immer populärer. Auch in Marzahn-Hellersdorf ist die Auslastung sehr gut, wie eine Sprecherin der BVG kürzlich im Verkehrsausschuss bestätigte. So sind die Nutzungszahlen am Bahnhof Wuhletal und Biesdorf vergleichbar mit Innenstadtlagen in Kreuzberg und Schöneberg. Doch trotz der hohen Bevölkerungsdichte in den Wohngebieten in Marzahn fehlt ein modernes Mobilitätsangebot welches den ÖPNV ergänzt. weiterlesen »

Weiterlesen »