Der deutsche Bundestag hat in der letzten Woche über den Atomausstieg und die künftige Energiepolitik beraten und entschieden. Vorausgegangen war der Entscheidung im deutschen Bundestag ein Sonderparteitag von Bündnis 90 / Die Grünen am vergangenen Wochenende. Dabei haben die Delegierten über Energie- und Atompolitik diskutiert und entschieden.
Die bündnisgrüne Position zur Entscheidung über das neue Atomgesetz und damit den Zeitplan für den endgültigen Atomausstieg fasst Renate Künast hier in ihrer Rede gut zusammen.
Im Folgenden zwei persönliche “Stimmen” von Bündnisgrünen aus Marzahn-Hellersdorf zur Entscheidung. weiterlesen »


Am 4. und 5. Juni findet das Biesdorfer Blütenfest am S-Bahnhof Biesdorf und im Schlosspark Biesdorf statt. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf sind mit einem Informationsstand vor Ort.
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf widmen sich am 21. Februar 2011 um 19 Uhr in ihrer Kreisverbandssitzung dem Thema “Zu wenig Frauen in der Kommunalpolitik?!”.
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf haben am 17. Januar ihre KandidatInnen für die sechs Direktwahlkreise im Bezirk zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses im September aufgestellt. “Ich freue mich, dass wir erfahrene und engagierte KandidatInnen aus dem Bezirk haben, mit denen wir für einen Politikwechsel und eine starke ökologische Stimme unseres Bezirks im Abgeordnetenhaus streiten werden”, sagte Nickel von Neumann nach der Wahl zur Aufstellung. Der Kreisvorsitzende sieht BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN für den inhaltlichen Wettbewerb um die besten Ideen in Marzahn-Hellersdorf gut aufgestellt.
Ab dem Jahr 2011 wird der bündnisgrüne Kreisverband Marzahn-Hellersdorf neben Donnerstags von 17 bis 19 Uhr auch am Freitag von 11 bis 13 Uhr im Bezirksbüro eine BürgerInnensprechstunde anbieten. Die Kreisvorsitzende Bernadette Kern erklärt dazu: “Unsere Politik orientiert sich schon immer an den Bedürfnissen und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger, deshalb freue ich mich, dass wir nun einen zweiten Termin für den Dialog anbieten können.” Bernadette Kern lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, Wünsche und Anregungen mitzuteilen, nachzufragen und mitzumachen.
