Bündnisgrüne in der BVV fordern einen sicheren Radweg an der Märkischen Allee

    In der kommenden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. April bringen die Bündnisgrünen Marzahn-Hellersdorf einen Antrag (DS 1427/VIII) ein, um endlich einen sicheren Radweg für die Märkische Allee zu schaffen.
    Die Märkische Allee eignet sich ideal für einen durchgehenden sicheren Radweg. Der Straßenraum ist durchgehend groß genug. Die heute am Straßenrand parkenden LKW’s können, wenn der Platz an einzelnen Stellen nicht ausreicht, beispielsweise im Rahmen verfügbarer Kapazitäten des Einzelhandels einen Platz finden. Hierbei sind die privaten Akteure in der Verantwortung sich zu verständigen. Das Bezirksamt kann hier gegebenenfalls vermittelnd tätig werden. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Girls’ Day 2019 im Rathaus Marzahn

    Politiker müssen nicht immer nur alte Männer in Anzügen sein. Wir zeigen, dass es anders geht und wollen am Girls’ Day jedes Jahr junge Mädchen für die Politik begeistern. Am 28. März fand wieder auf Einladung der Fraktionen in Marzahn-Hellersdorf sowie der Gruppe Bündnisgrüne der Girls’ Day im Rathaus Marzahn-Hellersdorf statt. ‘

    Die angebotenden 10 Plätze waren schnell vergeben und das Programm war wieder sehr spannend für die Schülerinnen. Nach einem kleinen Frühstück gab es einen Vortrag “Von BVV bis Bundestag”, bei dem die Möglichkeiten vorgestellt wurden sich auf den verschiedenen Ebenen politisch einzubringen. weiterlesen »

    Weiterlesen »

    Am Anfang war Europa – 40 Jahre Sonstige Politische Vereinigung „Die Grünen“

    Vor genau 40 Jahren fand der Parteitag zur Gründung der Sonstigen Politischen Vereinigung “Die Grünen” in Frankfurt statt, um zur Europawahl anzutreten. Europa ist deshalb der Beginn der bündnisgrünen Gründungsgeschichte. Darauf wollen wir aufbauen und im Mai für ein ökologisches, demokratisches und soziales Europa kämpfen!

    Weiterlesen »

    ADFC-Fahrraddemo am 10. April 2019

    Der ADFC, der Radbezirk MaHe und Lichtenberg laden ein zur Fahrrad-Demo am 10.4.19 in Lichtenberg und Marzahn. Start der Demo ist 17:00 Uhr Ecke Gehrenseestr./Bitterfelder Straße. Wir radeln über die Gehrenseebrücke und den „Marzahner Knoten“. Auf beiden stark befahrenen Brücken fehlen Radwege völlig. In der Märkischen Allee wird eine Spur von Lkw zugeparkt, ein Radweg fehlt. Zum Schluss der Demo wird in Alt-Biesdorf B1/B5 Ecke Braunsdorfstraße nahe des Otto-Nagel-Gymnasiums gegen 18 Uhr/ 18.30 Uhr ein geschützter Radstreifen entrollt. Kommt zahlreich!

    Die ADFC-Statteilgruppe Wuhletal trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum Kompass im Kummerower Ring. Interessierte sind ohne Voranmeldung herzlich eingeladen! Das nächste Treffen ist am 23.4.19, es wird sich eine Vertreterin von Changing Cities vorstellen.

    Weiterlesen »

    Parkmanagerinnen und Parkmanager für Marzahn-Hellersdorf

    Mit dem Nachtragshaushalt hat die Rot-Rot-Grüne Koalition die finanzielle Grundlage geschaffen, in jedem Bezirk neue Parkmanagerinnen und Parkmanager zu schaffen. Insgesamt werden den Bezirken 6 Millionen Euro (500.000 pro Bezirk) zur Verfügung gestellt. Diese wollen wir in Marzahn-Hellersdorf für die öffentlichen Grünanlagen rund um das Wuhletal, die Ahrensfelder Berge sowie für die Kaulsdorfer Seen nutzen und haben einen entsprechenden Antrag (DS-1365/VIII) in die BVV eingebracht.

    Die Parkmanagerinnen und Parkmanager sollen dazu beitragen, für mehr Sauberkeit und Naturschutz zu sorgen, aber auch Ansprechpartner für die Anwohnerinnen und Anwohner sein. Nach dem Vorbild der Brandenburger Naturschutzwacht könnten auch in Marzahn-Hellersdorf Menschen mit der Aufgabe betraut werden, sich um Schutz und Erhalt von Natur- und Landschaftsschutzgebieten zu kümmern.

    Weiterlesen »

    Kleines Familienticket in Marzahn-Hellersdorf ausweiten

    Cordula Streich, Bezirksverordnete

    Viele Kultur- und Freizeiteinrichtungen bieten einen vergünstigten Eintritt für Familien an. Meist ist so ein Familienticket für zwei Erwachsene plus die Kinder angelegt. Das finden wir ungerecht gegenüber Ein-Elternfamilien. Marzahn-Hellersdorf ist der Bezirk mit den meisten Alleinerziehenden. Das Kleine Familienticket ermöglicht auch Alleinerziehenden und ihren Kindern eine bessere Teilhabe am öffentlichen Leben.

    Deshalb hat unsere Bündnisgrüne Verordnete Cordula Streich in der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung am 21.März einen Antrag (DS-1364/VIII) eingebracht, damit sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen dafür einsetzt, das sogenannte Kleine Familienticket, das Alleinerziehenden mit Kindern einen verbilligten Eintritt in verschiedenste Einrichtungen ermöglicht, weiter auszuweiten.

    Weiterlesen »

    Feiern ohne Plastik – Müllvermeidung bei bezirklichen Festen

    Mit einem Antrag in der BVV am 21.März wollen wir das Bezirksamt dazu bringen, Maßnahmen zur Reduzierung des Plastikmülls im Bezirk umzusetzen.
    Bei bezirklichen Festen sollte mit den Veranstaltern vereinbart werden, keine Speisen und Getränke in Plastikgeschirr anzubieten, sondern umweltfreundliche Alternativen wie Papier, Bambus oder Glas zu verwenden.

    Gleichzeitig sollte mit Gastronomiebetrieben ein Dialog initiert werden, den Umsatz von Einweg-Coffee-to-go Bechern zugunsten von Mehrweg – oder mitgebrachten Thermobechern zu verringern. Seit Jahren fällt immer mehr Plastikmüll an, der die Umwelt belastet. Der Bezirk kann hier einen Beitrag leisten, um den Plastikmüll zu reduzieren.

    Weiterlesen »