In der kommenden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. April bringen die Bündnisgrünen Marzahn-Hellersdorf einen Antrag (DS 1427/VIII) ein, um endlich einen sicheren Radweg für die Märkische Allee zu schaffen.
Die Märkische Allee eignet sich ideal für einen durchgehenden sicheren Radweg. Der Straßenraum ist durchgehend groß genug. Die heute am Straßenrand parkenden LKW’s können, wenn der Platz an einzelnen Stellen nicht ausreicht, beispielsweise im Rahmen verfügbarer Kapazitäten des Einzelhandels einen Platz finden. Hierbei sind die privaten Akteure in der Verantwortung sich zu verständigen. Das Bezirksamt kann hier gegebenenfalls vermittelnd tätig werden.
Dazu erklärt die bündnisgrüne Bezirksverordnete Cordula Streich: “Viele Menschen wünschen sich einen sicheren Radweg an der Märkischen Allee. Bisher ist es leider nicht möglich, sicher mit dem Rad die Märkische Allee zu befahren. Hier sind Bezirk und der Senat in der Verantwortung, den Bedürfnissen der Radfahrenden gerecht zu werden.”
Wir fordern das Bezirksamt auf, sich mit dem Senat über die Einrichtung eines durchgehenden Radweges entlang der Märkischen Allee in beiden Fahrtrichtungen zu verständigen und die Umsetzung zu befördern. Dabei sind insbesondere die Markierung und die Einrichtung von geschützten Radstreifen (Protected Bike Lanes) umzusetzen. Wo nötig, soll der Radweg
durch den Verzicht auf den Parkstreifen realisiert werden. Dazu wird dem Bezirksamt empfohlen, wenn nötig mit dem Ziel zu vermitteln, dem Bedarf an Parkraum für Lastkraftwagen in den Nachtzeiten bspw. in Zusammenarbeit mit Einzelhandelsparkplätzen gerecht zu werden.
Am 10. April werden wir uns an der Brückendemo von ADFC, Radbezirk MaHe und dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg beteiligen, die von der Gehrenseebrücke auch über die Märkische Allee nach Alt-Biesdorf führen wird.
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »