Drs. 2304/VI weiterlesen »
Wieder Musikschule und Jugendsinfonieorchester
Drs. 2332/VI
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, endlich, nach dem „Runden Tisch“ am 6. Juni 2011, den entsprechenden Zusagen und den Aussagen des Bezirksamtes in der Sitzung der BVV am 23. Juni 2011 die Grundlagen für die weitere Arbeit des Orchesters zu gewährleisten und umzusetzen.
weiterlesen »
Zur Umsetzung des BVV-Beschlusses zum Homophobieplan
Mündliche Anfrage – 2336/VI (16.08.2011)
Ich frage das Bezirksamt:
- Was hat das Bezirksamt seit dem BVV-Beschluss am 25. November 2010 zum Bezirksplan gegen Homo- und Transphobie unternommen ?
- Welche Punkte aus dem beschlossenen Maßnahmenpaket hat das Bezirksamt umgesetzt ?
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
Gemeinsames Manifest aller demokratischen Parteien zu den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2011
Wir, die unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen Parteien in Marzahn-Hellersdorf, haben uns für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2011 gemeinsam auf folgende Punkte geeinigt:
1.) Wir erteilen rechtsextremen bzw. rechtspopulistischen Äußerungen und Handlungen eine klare Absage. weiterlesen »
Zum Streit um Namenssponsoring von Sportstätten
Große Anfrage “Zum Streit um Namenssponsoring von Sportstätten” – 2342/VI (16.08.2011)
Am Ende eines längeren Diskussionsprozesses in mehreren Sitzungen des Sportausschusses stellte ich im Juni 2011 den Antrag „Namenssponsoring an bezirkseigenen offenen Sportplätzen oder Kiezsporthallen zulassen„ (DS 2269/VI). Dieser zielte darauf ab, den politischen Willen auszudrücken, dass zukünftig Vereinbarungen unter bestimmten Rahmenbedingungen zwischen dem Bezirksamt, einem Verein und einem Sponsor möglich sein sollen.
weiterlesen »
Zur Havarie im Schmutzwasserpumpwerk Biesdorf, Grabensprung 79
Drs. 2338/VI weiterlesen »
BILDUNGSTOUR MIT DER GRÜNEN JUGEND AM 21.8.
Die GRÜNE JUGEND Berlin startet dieses Wochenende die ersten Fahrradtouren zum Wahlkampf und ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Zum Thema Bildung veranstaltet die GRÜNE JUGEND Berlin verschiedene Aktionen. Wir möchten uns damit für eine gerechtere und nachhaltigere Bildungspolitik einsetzen. Auf ironische Art bilden wir den typischen Bildungsweg nach – ein Hürdenlauf bis zum Realschulabschluss oder dem Abitur, dann der Tanz an der Limbostange im Bachelor und im Master dann der Stuhltanz um die wenig verfügbaren Plätze. Um auf die zum Teil prekären Situationen von Auszubildenden hinzuweisen, verkleiden wir uns als Gefängnisinsassinnen und -insassen und putzen den vorbeilaufenden Passant*Innen kostenfrei die Schuhe.
Am Sonntag, den 21.08., sind wir in Marzahn-Hellersdorf unterwegs und starten ebenfalls um 12 Uhr an der Alice-Salomon-Hochschule, U-Bahnhof Hellersdorf. Von dort geht es mit dem Rad durch den Bezirk bis zur Geschäftsstelle von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, in Alt-Biesdorf 62.
Fünfter Solarer Sonnabend in Lichtenberg: Mit Sonne, Wind und Wasser in die Zukunft.
Ein sonniges Familienfest rund um Klima und Energie mit Renate Künast am 20. August 2011 an der Rummelsburger Bucht.
Der schnelle Umstieg auf Erneuerbare Energien und ein konsequenter Klimaschutz sind einige der großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wollen Berlin zur Vorreiterin für erneuerbare, effiziente und sparsame Energieversorgung machen. Nur so können wir das Klima schützen, viele neue Arbeitsplätze schaffen, die Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten und unserer Verantwortung gegenüber kommenden Generationen gerecht werden. weiterlesen »
Einladung: Rentenangleichung Ost und Garantierente
Im Rahmen der Gesprächsreihe “Armut in unserer Gesellschaft” diskutieren Bündnis 90 / Die Grünen über die Einführung einer Garantierente sowie die Angleichung des Rentenrechts in Ost und West. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn wird dabei über die bündnisgrünen Initiativen informieren. Diese sollen anschließend im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der LAG Gesundheit und Soziales und der AG Grundsicherung / Grundeinkommen von Bündnis 90 / Die Grünen diskutiert werden.
Die Diskussionsveranstaltung findet am Montag, dem 29. August 2011 ab 19 Uhr im Bürgerhaus Südspitze (Marchwitzastr. 24-26) statt. Alle BürgerInnen sind herzlich eingeladen.
weiterlesen »