fraktionsbuero

Neue Verkehrsbelastungen an der Märkischen Allee durch den Bau der TVO?

In der heutigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurde die bündnisgrüne Initiative zur Vermeidung von zusätzlichen Belastungen für Anwohner*innen der Märkischen Allee durch die TVO diskutiert. Da die Folgen des geplanten Straßenneubaus bisher in den Planungen nicht berücksichtigt wurden, wird die Senatsverwaltung aufgefordert, dies nachzuholen und die Ergebnisse für die öffentliche Diskussion zur Verfügung zu stellen.
Die Bezirksverordnete und verkehrspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion Bernadette Kern erklärt dazu: „Wenn wie Senator Geisel bei der Veranstaltung zur TVO im FEZ (Wuhlheide) angekündigt hat, Bürgerbeteiligung ernsthaft gewollt ist, dann müssen Betroffene, Engagierte und Anwohner*innen endlich ganz klar auf dem Tisch haben, was für konkrete Auswirkungen sich vor ihrer Haustür dadurch ergeben.”

Dem Bezirksamt wird daher empfohlen, sich gegenüber der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für die Erstellung einer Verkehrsprognose einzusetzen, ob und wenn ja, welche Verkehrsbelastungen durch Durchgangsverkehr von der A10 bzw. A100 nach der Realisierung der TVO sowie der Ortsumfahrung Ahrensfelde zu erwarten sind. Die Ergebnisse sind der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Quelle: Drucksache – 2022/VII

Weiterlesen »

Kleine Anfrage zum/zur Energiebeauftragten

Die Bezirksverordnete Bernadette Kern hakte mit ihrer Kleinen Anfrage noch einmal nach, warum die Ausschreibung der Stelle der/s Energiebeauftragten vom Bezirksamt so lange aufgeschoben wurde. Seit dem Beschluss des bündnisgrünen Antrages dauerte es über zwei Jahre, bis die Stelle ausgeschrieben wurde.
Anfang September einigten sich nun schließlich das Bezirksamt und die Frauenvertretung des Personalrates darauf, die Stelle sowohl öffentlich als auch intern auszuschreiben. Die Ausschreibung wurde Mitte September veröffentlicht und die Bewerbungsfrist endet am 23. Oktober. Die Stelle soll zum 1. Januar 2016 besetzt sein.

Die Antwort des zuständigen Bezirksstadtrats:

Zur Kleinen Anfrage der Bezirksverordneten Bernadette Kern, KA-508/VII „Zum/Zur Energiebeauftragten“ gibt das Bezirksamt wie folgt Auskunft:

  1. Warum ist die Stelle der/s Energiebeauftragten immer noch nicht ausgeschrieben
    (Zusagen seit Anfang 2015)?

Voraussetzung für alle Stellenausschreibungen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist die Vorlage einer durch das jeweilige Fachamt erarbeitete und durch den Fachbereich Steuerungsdienst bewertete Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) und des entsprechenden Anforderungsprofils (AFP). Gleichzeitig sind für beide Unterlagen die Personalvertretungen im Rahmen ihrer Mitwirkung gemäß § 90 Nr. 6 PersVG, § 17 LGG und § 95 SGB IX zu beteiligen. weiterlesen »

Weiterlesen »

Kein Einsatz von Glyphosat auf öffentlichen Flächen in Marzahn-Hellersdorf

Das sind gute Nachrichten für Marzahn-Hellersdorf! Auf die Kleine Anfrage 501/VII der Bündnisgrünen Fraktion zur Verwendung von Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat sowie weiterer Pestizide antwortete Bezirksbürgermeister Stefan Komoß: “Laut Auskunft der Abteilung Wirtschaft und Stadtentwicklung werden vom Fachbereich Grün des Straßen- und Grünflächenamtes keine Herbizide eingesetzt oder beauftragt. Alle anderen Abteilungen haben bezüglich der Kleinen Anfrage ebenfalls eine Fehlmeldung abgegeben.”

Das von Monsanto vertriebene Allzweck-Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wurde von den Krebsexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „wahrscheinlich krebserregend für Menschen“ eingestuft. Glyphosat wird häufig falsch angewendet und sollte nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen nicht mehr in Baumärkten verkauft werden. Erhebliche Teile des Giftes können durch Fehl-Anwendungen bei Regen in Flüsse und Seen gelangen. Noch gefährlicher ist, dass auf mit Glyphosat gespritzten Flächen Kinder und andere nichtsahnende Personen sehr leicht mit dem Gift in Kontakt kommen können.

weiterlesen »

Weiterlesen »

Wechsel an Fraktionsspitze

Berliner_WocheHarald Ritter von der Berliner Woche schreibt: “Nickel von Neumann ist neuer Vorsitzender der Fraktion B’90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Biesdorfer ersetzt Bernadette Kern, die ihren bisherigen Posten in der Fraktion freiwillig aufgab. Kern war seit 2006 Vorsitzender der Fraktion der Bündnisgrünen. Sie stellte unter anderem die Weichen dafür mit, dass 2012 eine sogenannte Zählgemeinschaft von SPD, CDU und B’ 90/Die Grünen zustandekam. Dadurch konnte mit Stefan Komoß (SPD) erstmals ein Politiker zum Bürgermeister des Bezirks gewählt werden, der nicht der PDS oder Linken angehörte. Die Fraktion begründet den Rücktritt von Bernadette Kern vom Fraktionsvorsitz damit, dass es bei den Grünen die Regel sei, dass Personen nicht zu lange einen Posten innehaben sollen. Die Fraktion hat in der BVV gegenwärtig vier Bezirksverordnete.”

Quelle:http://www.berliner-woche.de/marzahn/politik/wechsel-an-fraktionsspitze-d84883.html/action/recommend/1/

Weiterlesen »

Neuer Fraktionsvorsitz BVV-Fraktion Bündnis90/Die Grünen

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf hat am 7. September 2015 Nickel von Neumann zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Nickel v. Neumann: “Ich werde die gute Arbeit von Bernadette Kern weiterführen und starke bündnisgrüne Impulse im Bezirk setzen“ sagte er in seiner Rede. Er wird auch weiterhin die Fraktion im Haushaltsausschuss, im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und im Jugendhilfeausschuss vertreten.“

Die Fraktion dankte der langjährigen Fraktionsvorsitzenden Bernadette Kern für ihre gute Arbeit, die gemeinsam mit der Zählgemeinschaft in den letzten Jahren den Politikwechsel erfolgreich begleitete. Sie wird sich zukünftig noch stärker der Arbeit im Ausschuss Umwelt, Natur und Lokale Agenda 21 und dem Ausschuss für Siedlungsgebiete, Verkehr und Landschaftsplanung und für eine erfolgreiche, grüne Zukunft unseres Bezirkes einsetzen. Diese strategische Neuaufstellung soll auch einen Impuls für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung im kommenden Jahr geben.

Weiterlesen »

Bündnisgrüne sammeln Handys

logoLiMa+Lichtenberg Marzahn-Plus berichtet über unsere neue Handysammelaktion: “Bündnis 90/ Die Grünen im Bezirk bieten in ihren Büros ab sofort Sammelstellen für Althandys an, um sie dann über die Deutsche Umwelthilfe fachgerecht zu entsorgen. Das dient nicht nur der Ressourcenschonung, sondern ist auch ein Beitrag für aktiven Umweltschutz in Marzahn-Hellersdorf.”

Quelle: http://www.lichtenbergmarzahnplus.de/buendnisgruene-sammeln-handys/

Weiterlesen »

Der Bahnhof Mahlsdorf soll bis 2017 ausgebaut werden

logoLiMa+ Auch die Online-Zeitung LichtenbergMarzahnPlus berichtet über die neuen Pläne für den Bahnhof Mahlsdorf und den 10-Minuten-Takt für die Tram 62: “Die Bündnis/Grünen aus Marzahn-Hellersdorf begrüßen die Entscheidung der Deutschen Bahn für einen Halt der Regionalzüge in Mahlsdorf. Vor allem sehen sie ihn in Verbindung mit dem Ausbau der Straßenbahnlinie 62 nach Köpenick. In einer Erklärung fordern sie nun von der BVG, einen 10-Minuten-Takt bei der Straßenbahn einzurichten, damit der Wissenschaftsstandort in Adlershof noch besser erreichbar wird. Die Straßenbahnhaltestelle solle unter die S-Bahn-Brücke verlegt werden, damit die Fahrgäste besser zwischen der S- und Regionalbahn, den Bussen und der Straßenbahnen umsteigen könnten.”

Quelle: http://www.lichtenbergmarzahnplus.de/nach-mahlsdorf-kommt-der-regio/

Weiterlesen »

2017 soll der Regio in Mahlsdorf halten

Wie dBerliner_Wocheie Berliner Woche schreibt, wird unsere Forderung nach einem Regionalhalt in ‪Mahlsdorf‬ umgesetzt. Weitere Vorschläge der Bündnisgrünen Marzahn-Hellersdorf zur Verbesserung des ÖPNV sind der 10-Minutentakt für die Tram 62 und bessere Umsteigemöglichkeiten: “Die Bündnisgrünen aus Marzahn-Hellersdorf gehen noch einen Schritt weiter. Sie begrüßen die Entscheidung der Bahn und erneuern in ihre Forderung, auf der Straßenbahnlinie 62 nach Köpenick einen 10-Minuten-Takt anzubieten. Mit dem neuen Regionalbahnhof und einer Taktverkürzung auf der Tramlinie wäre der Wissenschaftsstandort in Adlershof noch besser erreichbar. Außerdem fordern die Grünen eine Verlegung der Straßenbahnhaltestelle unter die S-Bahnbrücke, sodass Fahrgäste bequemer und sicherer zwischen der S- und Regionalbahn, Bussen und Straßenbahnen umsteigen können.”

Quelle:  http://www.berliner-woche.de/mahlsdorf/verkehr/2017-soll-der-regio-in-mahlsdorf-halten-d81142.html/action/recommend/1/

Weiterlesen »

BVV will Abriss verhindern

“Die BeBerliner_Wochezirksverordnetenversammlung hat auf Antrag der Bündnisgrünen beschlossen, dass sich das Bezirksamt an den derzeitigen Eigentümer wenden und um Auskunft über seine Pläne bitten soll. „Wir wollen möglichen Abrissplänen zuvorkommen“, erklärt der Grünen-Bezirksverordnete Nickel von Neumann. Das Haus sei wichtig für den Erhalt des Ortsbildes von Mahlsdorf. Das Gebäude gehörte einstmals dem Mahlsdorfer Gutsbesitzer Gustav Lange. Es wurde nach der Wende so stark modernisiert, dass es nicht mehr unter Denkmalschutz gestellt werden kann”

Quelle:http://www.berliner-woche.de/mahlsdorf/bauen/bvv-will-abriss-verhindern-d79907.html/action/recommend/1/

Weiterlesen »