Inmitten des malerisch gelegenen» Waldowparks verbreitet der Weiher «ein Flair der Schönheit, Ruhe und Erholung»; Bäume « penden den in den Weiher lebenden Amphibien und auch den Besuchern wohltuenden Schatten». So beschreibt das Bezirksamt ein Idyll, zu dessen Erhalt überdies seit 2001 das Regenwasser vom Dach eines nahegelegenen Baumarkts in den Teich fließen sollte. Doch seit nunmehr vier Jahren haben Besucher und Amphibien das nachsehen: ist einmal Wasser vorhanden, reicht es gerade an die 40-50 Zentimetermarke, und oft genug trocknet der Teich ganz aus. Doch was unternimmt der Bezirk, um Abhilfe zu leisten? Ist etwa die Regenwasserleitung defekt?
Geändert hat sich an der Situation seit Jahren jedenfalls nichts. Deshalb hat Bernadette Kern, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf das Bezirksamt aufgefort, endlich etwas gegen den Wassermangel im Waldowteich zu unternehmen. Die Aussage des Bezirksamts im Ausschuss für Umwelt und Natur, dass rechtlich alles in Ordnung sei (zwischen Wasserbetrieben, Baumarkt und Bezirksamt) hilft dem Teich und uns allen gar nichts. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hofft, dass nun alles getan wird, um dem Teich einen Wasserspiegel zurück zu geben, der an die blumigen Versprechungen des Bezirks zum Waldowpark heranreicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »