Inmitten des malerisch gelegenen» Waldowparks verbreitet der Weiher «ein Flair der Schönheit, Ruhe und Erholung»; Bäume « penden den in den Weiher lebenden Amphibien und auch den Besuchern wohltuenden Schatten». So beschreibt das Bezirksamt ein Idyll, zu dessen Erhalt überdies seit 2001 das Regenwasser vom Dach eines nahegelegenen Baumarkts in den Teich fließen sollte. Doch seit nunmehr vier Jahren haben Besucher und Amphibien das nachsehen: ist einmal Wasser vorhanden, reicht es gerade an die 40-50 Zentimetermarke, und oft genug trocknet der Teich ganz aus. Doch was unternimmt der Bezirk, um Abhilfe zu leisten? Ist etwa die Regenwasserleitung defekt?
Geändert hat sich an der Situation seit Jahren jedenfalls nichts. Deshalb hat Bernadette Kern, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf das Bezirksamt aufgefort, endlich etwas gegen den Wassermangel im Waldowteich zu unternehmen. Die Aussage des Bezirksamts im Ausschuss für Umwelt und Natur, dass rechtlich alles in Ordnung sei (zwischen Wasserbetrieben, Baumarkt und Bezirksamt) hilft dem Teich und uns allen gar nichts. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hofft, dass nun alles getan wird, um dem Teich einen Wasserspiegel zurück zu geben, der an die blumigen Versprechungen des Bezirks zum Waldowpark heranreicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachruf auf Erika Buntrock
Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »