Wir kritisieren, dass die CDU sich zwar öffentlich gegen die Bebauung der Kleingartenanlage Hiltrudstraße positionierte, gleichzeitig jedoch über ihren Abgeordneten Christian Gräff geschäftliche Beziehungen zu dem maßgeblich beteiligten Unternehmer unterhält. Die Fraktion fordert daher Transparenz, eine unabhängige Überprüfung seiner möglichen Befangenheit und eine Stellungnahme seines CDU-Kreisverbandes.
Hintergrund: Am Blumberger Damm wurde eine Kleingartenanlage geräumt und abgerissen, um einem Bauprojekt des Immobilienunternehmens Laborgh Platz zu machen [Quelle 1]. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat hierfür die Planungsziele eines Bebauungsplanes geändert, der nun den Bau von größeren Wohngebäuden in „verdichteter Bauweise“ ermöglicht [Quelle 2]. Diese Entscheidung führt zu einer erheblichen Wertsteigerung des Grundstücks und bietet dem Investor große wirtschaftliche Vorteile.
Besonders kritisch sehen Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf die engen Verbindungen zwischen Christian Gräff und Florian Lanz, dem Geschäftsführer des Unternehmens Laborgh. Beide sind Geschäftspartner im Unternehmen LaCaire [Quelle 3]. Darüber hinaus arbeiten sie gemeinsam im „Smart Living & Health Center“, wo Gräff als Geschäftsführer und Lanz als Beiratsvorsitzender fungieren [Quelle 4 & 5].
„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass der Bezirk sich zu nachhaltiger und sozialer Stadtentwicklung bekennt. Das Wohl der Bürgerinnen und Bürger muss Vorrang haben, nicht die Gewinnmaximierung einzelner Investoren“, betont Pascal Grothe abschließend.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »