Wir freuen uns, auf der nächsten Kreismitgliederversammlung (KMV) am 7. Oktober 2024 ab 19:30 Uhr unseren Bundestagsabgeordenten Stefan Gelbhaar begrüßen zu dürfen. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Themen der bundesweiten Mobilitätspolitik. Er wird uns erzählen, was in Sachen Mobilitätswende schon erreicht wurde und welche Herausforderungen es noch gibt.
Anschließend findet ab 20:30 Uhr unsere Aufstellungsversammlung statt. Sie wählt unsere Kandidat*in für die nächste Bundestagswahl im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Die Versammlung wählt außerdem unsere Delegation zur Wahlversammlung des Landesverbandes, die zur Aufstellung unserer Berliner Landesliste für die nächste Bundestagswahl berufen wird.
Wir treffen uns in der Kreisgeschäftsstelle, Krummenseer Straße 16, 12685 Berlin-Marzahn. Eine digitale Teilnahme mit Stimmrecht ist nur bei der KMV möglich, nicht bei der Aufstellungsversammlung.
Das Stimmrecht auf der Aufstellungsversammlung richtet sich nach dem Bundeswahlgesetz. Stimmberechtigt sind danach alle bündnisgrünen Parteimitglieder, die am 7. Oktober 2024 wahlberechtigt sind (Alter von 18 Jahren, deutsche Staatsangehörigkeit u. a.) und ihren Hauptwohnsitz im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf haben. Dabei ist es egal, welchem Landes- und Kreisverband man angehört.
Die Versammlungen sind nur für die stimmberechtigten Personen, die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Berlin und die Kandidat*innen zugänglich. Wer eine Einladung erhalten hat, liest sich diese bitte sorgfältig durch! Andere Personen können die Einladung per E-Mail oder telefonisch anfragen.
Bei Fragen, Problemen oder Anmerkungen sind wir per E-Mail oder telefonisch erreichbar.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Marzahn-Hellersdorf
Website: https://www.gruenemahe.de
E-Mail: info[at]gruenemahe.de
Telefon: 030 / 541 40 19
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »