Am 9. Juni 2024 wählt Europa ein neues EU-Parlament. Was auf dem Spiel steht, ist breit gefächert: Frieden und Urlaub, Arbeit und Ladekabel.
Mit unserem Europawahlprogramm “Was uns schützt” machen wir als Partei klar: Wir wollen Verantwortung übernehmen. Deshalb treten wir an für eine Politik, die nicht übertönt, sondern überzeugt. Für eine Politik, die – gerade weil wir europäisch mehr erreichen können als im nationalen Alleingang – Europa besser machen will. Für eine Politik, die den Kompromiss sucht und bereit ist, über Schatten zu springen, wenn es bedeutet, dass wir dadurch gemeinsam als Europäer*innen vorankommen.
Mit gebündelten Interessen schaffen Mitgliedsstaaten einen Zusammenhalt der Frieden sichert und eine gemeinsame Außenpolitik, die Gewicht hat. Gleichzeitig beschäftigt sich die EU mit großen Themen, die sich im Kleinen und Alltäglichen auswirken. Mittendrin ist dabei das EU-Parlament, in dem bündnisgrüne Abgeordnete daran arbeiten, unser Leben in Europa zu erleichtern und verbessern.
Denn: Die EU als Interessenzusammenschluss kann auch mächtige Unternehmen wie Google, Apple, Meta und co. regulieren, und damit z.B. die Vereinfachung von Reparaturen von elektronischen Geräten bewirken, oder das zugänglich machen verschiedener Apps unabhängig der Marke des Endgeräts.
Vor mehr als 75 Jahren schien der Zusammenschluss europäischer Länder noch utopisch. Heute ist sie Selbstverständlichkeit, und verändert unseren Alltag vielfach zum Besseren.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »