Heute feiern wir den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Dieser Tag dient dazu, auf die fortlaufende Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, intergeschlechtlichen und transgeschlechtlichen Menschen aufmerksam zu machen und sich für ihre Rechte und eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
Der IDAHOBIT ist ein Anlass, die Fortschritte zu würdigen, die weltweit im Kampf gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit erzielt wurden. Es ist auch ein Tag, um darauf hinzuweisen, dass trotz dieser Fortschritte immer noch viel Arbeit vor uns liegt. In vielen Teilen der Welt werden LGBTIQ*-Menschen weiterhin diskriminiert, ausgegrenzt und mit Gewalt konfrontiert. Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass diese Ungerechtigkeiten enden.
In diesem Jahr steht der IDAHOBIT unter dem Motto: „Immer zusammen: In Vielfalt vereint.“ Dieses Motto erinnert uns daran, dass es unsere gemeinsame Verantwortung ist, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität frei von Diskriminierung und Vorurteilen zusammen und vereint leben können.
Max Linke, Kreisverbandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf erklärt dazu:
„Für uns ist klar: Ein lebenswertes Marzahn-Hellersdorf ist ein vielfältiges Marzahn-Hellersdorf. Daher setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein, die queeren Menschen Schutz bietet. Dazu gehört auch die Förderung von Präventionsarbeit in Schulen, Vereinen und Verbänden sowie bei den freien Trägern der Jugendhilfe. Ohne unser Engagement wären viele Fortschritte im Bezirk nicht passiert. Der Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit trägt eindeutig unsere Handschrift und wir haben die Planungen für das Regenbogenzentrum auf den Weg gebracht. Mit unserer Arbeit schaffen wir mehr Sichtbarkeit für queeres Leben in Marzahn-Hellersdorf, gemeinsam mit der Community.“
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »