Heute feiern wir den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Dieser Tag dient dazu, auf die fortlaufende Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, intergeschlechtlichen und transgeschlechtlichen Menschen aufmerksam zu machen und sich für ihre Rechte und eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
Der IDAHOBIT ist ein Anlass, die Fortschritte zu würdigen, die weltweit im Kampf gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit erzielt wurden. Es ist auch ein Tag, um darauf hinzuweisen, dass trotz dieser Fortschritte immer noch viel Arbeit vor uns liegt. In vielen Teilen der Welt werden LGBTIQ*-Menschen weiterhin diskriminiert, ausgegrenzt und mit Gewalt konfrontiert. Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass diese Ungerechtigkeiten enden.
In diesem Jahr steht der IDAHOBIT unter dem Motto: „Immer zusammen: In Vielfalt vereint.“ Dieses Motto erinnert uns daran, dass es unsere gemeinsame Verantwortung ist, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität frei von Diskriminierung und Vorurteilen zusammen und vereint leben können.
Max Linke, Kreisverbandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf erklärt dazu:
„Für uns ist klar: Ein lebenswertes Marzahn-Hellersdorf ist ein vielfältiges Marzahn-Hellersdorf. Daher setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein, die queeren Menschen Schutz bietet. Dazu gehört auch die Förderung von Präventionsarbeit in Schulen, Vereinen und Verbänden sowie bei den freien Trägern der Jugendhilfe. Ohne unser Engagement wären viele Fortschritte im Bezirk nicht passiert. Der Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit trägt eindeutig unsere Handschrift und wir haben die Planungen für das Regenbogenzentrum auf den Weg gebracht. Mit unserer Arbeit schaffen wir mehr Sichtbarkeit für queeres Leben in Marzahn-Hellersdorf, gemeinsam mit der Community.“
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
ADFC-Sternfahrt 2023: Viva la RADvolution
Jedes Jahr im Juni demonstrieren zehntausende Menschen in Berlin für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel. In diesem Jahr stand die Fahrrad-Demonstration unter dem Motto „Viva la RADvolution“. Auf zwei Strecken konnten Radfahrer*innen aus Marzahn-Hellersdorf in Richtung Innenstadt bis zur Abschlusskundgebung am Großen Stern mitradeln. weiterlesen »
Weiterlesen »