Die grüne Europaabgeordnete Hiltrud Breyer lud vom 19. bis 21. März 2014 auch Mitglieder des grünen Kreisverbandes zu einer Umwelt- und Verbraucherschutzfahrt nach Brüssel ein.
Insgesamt nahmen über 50 Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen und befreundeter Organisationen aus Berlin und dem Bundesgebiet teil. Das Programm bestand aus einer alternativen Stadtführung und einem dichten Vortragsprogramm in den Sitzungssälen des Europäischen Parlaments, bei dem die akuellen Themen der europäischen Verbraucherschutzpolitik im Mittelpunkt standen: Plastiktüten, Chemikalien in der Nahrung, genetisch verändertes Saatgut, Vermüllung der Welt.
Als Referent*innen waren Expert*innen aus den verschiedenen Fachgebieten aufgeboten: u. a. Axel Singhofen, Mute Schimpf, Sylvia Maurer, Anne Stauffer, Piotr Barczak, Barbara Steffner. Um die Organisation kümmerte sich Sibylle Centgraf, um das leibliche Wohl und die Führung im EU-Gebäude Frank Schwalba-Hoth, um die Führung durch die Stadt der sozialgeschichtlich kundige Stadtführer Erik. Wir trafen auch das Marzahn-Hellersdorfer Kreisverbandsmitglied Stefan Ziller, der noch bis Juli das Büro von Hiltrud Breyer leitet und machten mit ihm ein Erinnerungsfoto.

Von links: Eckard Holler, Rosemarie Schneider-Holler, Stefan Ziller. Vor der Fahnenwand im Erdgeschoß des Gebäudes des Europäischen Parlaments in Brüssel am 20.03.2014
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »