Die grüne Europaabgeordnete Hiltrud Breyer lud vom 19. bis 21. März 2014 auch Mitglieder des grünen Kreisverbandes zu einer Umwelt- und Verbraucherschutzfahrt nach Brüssel ein.
Insgesamt nahmen über 50 Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen und befreundeter Organisationen aus Berlin und dem Bundesgebiet teil. Das Programm bestand aus einer alternativen Stadtführung und einem dichten Vortragsprogramm in den Sitzungssälen des Europäischen Parlaments, bei dem die akuellen Themen der europäischen Verbraucherschutzpolitik im Mittelpunkt standen: Plastiktüten, Chemikalien in der Nahrung, genetisch verändertes Saatgut, Vermüllung der Welt.
Als Referent*innen waren Expert*innen aus den verschiedenen Fachgebieten aufgeboten: u. a. Axel Singhofen, Mute Schimpf, Sylvia Maurer, Anne Stauffer, Piotr Barczak, Barbara Steffner. Um die Organisation kümmerte sich Sibylle Centgraf, um das leibliche Wohl und die Führung im EU-Gebäude Frank Schwalba-Hoth, um die Führung durch die Stadt der sozialgeschichtlich kundige Stadtführer Erik. Wir trafen auch das Marzahn-Hellersdorfer Kreisverbandsmitglied Stefan Ziller, der noch bis Juli das Büro von Hiltrud Breyer leitet und machten mit ihm ein Erinnerungsfoto.

Von links: Eckard Holler, Rosemarie Schneider-Holler, Stefan Ziller. Vor der Fahnenwand im Erdgeschoß des Gebäudes des Europäischen Parlaments in Brüssel am 20.03.2014
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »