Zur Frage die „Galerie M“ in die Räumlichkeiten des neu entstehenden Bürgeramts bzw. Bürgerzentrums in der Marzahner Promenade zu integrieren erklärt das Bezirksamt in einer Mitteilung, dass es durchaus möglich ist, in einem neu zu errichtenden Baukörper sowohl das Bürgeramt als auch die Galerie M unterzubringen.
2. Die BVV wird um Kenntnisnahme gebeten:
Das Bezirksamt ist dem Ersuchen der Bezirksverordnetenversammlung gefolgt und hat geprüft, ob die „Galerie M“ in die Räumlichkeiten des neu entstehenden Bürgeramts bzw. Bürgerzentrums in der Marzahner Promenade integriert werden kann.
Zwischen den Bereichen fanden hierzu Gespräche statt. Aus Sicht des Amtes für Bürgerdienste ist es durchaus möglich, in einem neu zu errichtenden Baukörper sowohl das Bürgeramt als auch die Galerie M unterzubringen. Hierzu müsste das Gebäude über mindestens zwei Geschosse verfügen, wobei das Bürgeramt im Erdgeschoss untergebracht werden würde.
Nach Einschätzungen des Amtes für Bürgerdienste wäre es nicht möglich, das Bestandsgebäude baulich so zu ertüchtigen, dass eine angestrebte Doppelnutzung erreicht werden kann.
Zwischenzeitlich fanden zwischen der degewo und dem Bezirkamt erste Gespräche statt. Die degewo hat die jeweiligen Bedarfe (Flächenbedarfe in qm, getrennte Zugänge, usw.) des Amtes für Weiterbildung und Kultur sowie des Amtes für Bürgerdienste aufgenommen. Aus den gemeldeten Bedarfen und dem Budget, welches den einzelnen Fachämtern zur Verfügung steht, wird die degewo nunmehr bis Mitte Juli 2013 eine Planung und ein entsprechendes Mietangebot unterbreiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »