Viel Prominenz kam beim Sommerfest des KV Marzahn-Hellersdorf zusammen, das bei schönstem Sommerwetter im Garten von Rosemarie Schneider-Holler und Eckard Holler in Kaulsdorf stattfand. Unsere Kreisverbandsvorsitzenden Cordula Streich und Stefan Ziller konnten neben den eigenen Kreisverbandsmitgliedern den Landesvorsitzenden Daniel Wesener und den Landesgeschäftsführer Mirko Seffzig sowie die Abgeordneten Katrin Schmidberger und Dr. Turgut Altug aus Friedrichhain-Kreuzberg und Dr. Susanna Kahlefeld aus Neukölln begrüßen.
Es gab zu essen und zu trinken, u.a. eine marokkanische Ramadansuppe zum Fastenbrechen von Rosemarie, vegan und mit Fleisch, Bioapfelsaft aus Schwaben, Zwiebelkuchen, verschiedene Salate und Rote Grütze, dazu vom Grill Hähnchenfleisch und gebratene Würste. Silvio untermalte das Geschehen mit leichter Rock- und Liedermachermusik. Ernst-Gottfried hatte eine dreiköpfige indische Delegation mitgebracht, die in Ausbildungsprojekten der evangelisch-lutherischen Gossener Kirche in Zentral- und Nordostindien tätig ist. Rev. Manmasih Surin New gab uns einen Einblick in die Arbeit seines Teams, von Cordula moderiert und gedolmetscht.
Die bündnisgrünen Mitglieder saßen entspannt an Tischen unter einem großen Nussbaum und waren so in ihre Gespräche vertieft, dass es dunkel wurde und Kerzenbeleuchtung besorgt werden musste. Ein Thema war die Diaspora-Situation der B90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf, die mit 5,8 % der Stimmen bei den letzten BVV-Wahlen weit unter dem Ergebnis der anderen Bezirken von Berlin liegen und die solidarische Unterstützung der Landespartei gern in Anspruch nehmen. Gegenseitige Besuche wie bei diesem Sommerfest sind dazu ein Anfang.
Eckard Holler, KV Marzahn-Hellersdorf


Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »