0275/VII
Die. o. g. Anfrage möchte ich wie folgt beantworten:
- Welche Ersatzpflanzungen von Bäumen sind für die Fällungen der letzten zwei bis drei Monate in der Stolzenhagener Straße, im Mühlenbecker Weg, in der Marzahner Promenade, in der Sella-Hasse-Straße und am Blumberger Damm, in der Gülzower Straße, Lily-Braun-Straße vorgesehen?
Stolzenhagener Str.
(priv. Fläche) Keine genehmigten privaten Fällungen- keine Auflagen zur Ersatzpflanzung
Mühlenbecker Weg
(priv. Fläche) Keine genehmigten privaten Fällungen- keine Auflagen zur Ersatzpflanzung
Marzahner Promenade
– (priv. Fläche) Fällung von 8 geschädigten Acer negundo am Bolzplatz/ Weg
Ersatzpflanzung
9 Feld-Ahorn Acer campestre Hochstamm 3x verpfl. mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen des 1. Bauabschnittes (BA): Umgestaltung Marzahner Promenade, Neupflanzungen im Rahmen der Planung des Wettbewerbssiegers 2011, d.h. 2 Platanen sowie 1 Kirsche, weitere Pflanzungen folgen mit dem nächstem BA.
Sella Hasse Str./ Ludwig Renn Str.
– (priv. Fläche) Fällung 3 Pappeln- 2 davon stark geschädigt ohne Ersatzpflanzung
Ersatzpflanzung für 1 Pappel am Müllhaus
1 Vogelkirsche- Prunus avium ‚Plena’ Hochstamm 3x verpflanzt mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen der Umgestaltung DRK- Kita,
Neupflanzungen im Rahmen des 2. Bauabschnittes in 2013 – 6 Stück, Arten stehen noch nicht fest, Planung läuft.
Blumberger Damm 19-29 Sanierung Verkehrsgrünstreifen
– (priv. Fläche) Fällung von 6 geschädigten Acer negundo
Ersatzpflanzung
7 Hainbuchen Carpinus betulus Hochstamm 3x verpflanzt mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
Gülzower Str.
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 stark geschädigte Prunus padus, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 3 stark geschädigten Robinia pseudoacacia „Umbraculifera“, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von geschädigten 4 Acer negundo, 3 Acer platanoides, 1 Acer pseudoplatanus, 3 Populus simonii und 7 Populus spec.
Ersatzpflanzung insgesamt: 27 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
Lily- Braun- Str.- verschiedene Grundstücke / Innenhöfe, die gemeinsam mit angrenzenden Straßen gebildet werden
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 geschädigten Acer negundo
Ersatzpflanzung: 1 Stück standortgerechter und vorwiegend gebietstypischer Laubbaum, Hochstamm 16-18cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 geschädigten Populus spec.
Ersatzpflanzung: 2 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm 16-18cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 stark geschädigten Salix alba, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 3 geschädigten Populus spec.
Ersatzpflanzung: 5 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 2 geschädigten Acer saccharinum,
Ersatzpflanzung: 1 Stück standortgerechter und vorwiegend gebietstypischer Laubbaum, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen der Vereinbarung zwischen STADT UND LAND und Bezirksamt, Neupflanzungen im Herbst 2012- 13 Stück Feldahorn durch STADT UND LAND.
- Wann werden die Ersatzpflanzungen erfolgen?
Antwort zu Frage 2:
Die Ersatzpflanzungen für die Stolzenhagener Straße, den Mühlenbecker Weg, die Marzahner Promenade, die Sella Hasse Straße/Ludwig Renn Straße und den Blumberger Damm werden bis zum 31.11.2012 erfolgen.
Für die Ersatzpflanzungen in der Gülzower Straße und der Lily-Braun-Straße (verschiedene Grundstücke/Innenhöfe, die gemeinsam mit angrenzenden Straßen gebildet werden) hat die Genehmigungsinhaberin bis April 2013 Zeit.
Christian Gräff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Irrsinn am Springpfuhl – CDU arbeitet gegen sich selbst
Am Helene-Weigel-Platz sollen laut dem CDU-geführten Bezirksamt die West- und die Ostseite des Platzes bebaut werden und somit insgesamt 430 neue Wohnungen entstehen. Während sich Anwohnende und unsere grüne Fraktion gegen eine zu hohe Bebauung des Platzes wehren, überraschen der CDU-Abgeordnete Christian Gräff und der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Martin mit einem Flugblatt. Auf dem Flyer wird eine Bebauung der Westseite vollständig abgelehnt – entgegen der Pläne ihrer Parteikollegin und Stadträtin Heike Wessoly.
„Daher setzen wir uns im Kommunalparlament dafür ein, dass die Hochhauspläne nicht weiter verfolgt werden“, heißt es in dem Flugblatt. Diese Darstellung deckt sich allerdings kaum mit der Realität. Immerhin hat ein CDU-geführtes Bezirksamt, unter der Führung einer CDU-Stadträtin diese Pläne erstellt und sie bis zuletzt im Kommunalparlament auch verteidigt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Einwohnerantrag zum Helene-Weigel-Platz
In der März-Sitzung des Bezirksparlaments haben Anwohnende dem Parlament einen Antrag überreicht, für den sie mehr als 2.000 Unterschriften gesammelt haben. In diesem Antrag fordern die Anwohnenden um den Helene-Weigel-Platz einen Bebauungsplan für die dort geplanten neuen Hochhäuser. In der Vergangenheit haben die Fraktionen der CDU und SPD einen solchen Bebauungsplan abgelehnt.
Ursprünglich sollten neue Hochhäuser mit bis zu 18 Stockwerken in der Nähe des Platzes entstehen. Dafür sollte das Nahversorgungszentrum abgerissen werden. Seitdem diese Pläne publik wurden, haben sich Anwohnende – zusammen mit unserer grünen Fraktion – dagegen gewehrt. Dabei konnte bereits erreicht werden, dass die Pläne angepasst wurden. Die geplanten Türme wurden damit auf 10-15 Etagen gestutzt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »