Von diesem bunten Miteinander wurden alle Teilnehmenden begrüßt, als sie auf dem Helene-Weigel-Platz ankamen.
Quarteera e.V. hat die Marzahn-Pride in diesem Jahr zum zweiten Mal organisiert und alle eingeladen, die aus der LSBTQIA* Gemeinschaft stammen oder ihre Verbündeten sind und die Ansicht teilen, dass Liebe und Freiheit universelle Rechte für alle Menschen sind.
Der Demozug startete nach zahlreichen Redebeiträgen vor dem Rathaus Marzahn und führte über die Allee der Kosmonauten zum Victor-Klemperer-Platz vor dem Freizeitforum Marzahn.
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft „QueerGrün“ und unserer bündnisgrünen Bürgermeisterkandidatin, Bettina Jarasch, waren wir vor Ort und haben für ein buntes, queerfreundliches Marzahn-Hellersdorf demonstriert.
Es gibt viel zu tun – sowohl hier vor Ort, als auch auf Landes- und Bundesebene. Das haben wir durch unser Banner mit der Aufschrift „Geschlechtliche Selbstbestimmung für alle. Klar geht das.“ unterstrichen. Mit unserem Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit zeigen wir den Weg auf, um unseren Bezirk queerfreundlicher zu machen. Und mit unserem Landeswahlprogramm für Berlin setzen wir viele queere Schwerpunkte.
Lösungsvorschläge für viele Probleme liegen auf dem Tisch. Jetzt kommt es darauf an, sie gemeinsam mit der Gesellschaft umzusetzen. Und solange heißt es weiter: be loud and be proud! (zu Deutsch: Sei laut, sei stolz!)
Bis zum nächsten Jahr zur nächsten Marzahn Pride!
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »