Von diesem bunten Miteinander wurden alle Teilnehmenden begrüßt, als sie auf dem Helene-Weigel-Platz ankamen.
Quarteera e.V. hat die Marzahn-Pride in diesem Jahr zum zweiten Mal organisiert und alle eingeladen, die aus der LSBTQIA* Gemeinschaft stammen oder ihre Verbündeten sind und die Ansicht teilen, dass Liebe und Freiheit universelle Rechte für alle Menschen sind.
Der Demozug startete nach zahlreichen Redebeiträgen vor dem Rathaus Marzahn und führte über die Allee der Kosmonauten zum Victor-Klemperer-Platz vor dem Freizeitforum Marzahn.
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft „QueerGrün“ und unserer bündnisgrünen Bürgermeisterkandidatin, Bettina Jarasch, waren wir vor Ort und haben für ein buntes, queerfreundliches Marzahn-Hellersdorf demonstriert.
Es gibt viel zu tun – sowohl hier vor Ort, als auch auf Landes- und Bundesebene. Das haben wir durch unser Banner mit der Aufschrift „Geschlechtliche Selbstbestimmung für alle. Klar geht das.“ unterstrichen. Mit unserem Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit zeigen wir den Weg auf, um unseren Bezirk queerfreundlicher zu machen. Und mit unserem Landeswahlprogramm für Berlin setzen wir viele queere Schwerpunkte.
Lösungsvorschläge für viele Probleme liegen auf dem Tisch. Jetzt kommt es darauf an, sie gemeinsam mit der Gesellschaft umzusetzen. Und solange heißt es weiter: be loud and be proud! (zu Deutsch: Sei laut, sei stolz!)
Bis zum nächsten Jahr zur nächsten Marzahn Pride!
Verwandte Artikel
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Einladung zum politischen Queer-Frühstück
Anlässlich der ersten Marzahn-Hellersdorfer Pride Week vom 17. Juni bis 24. Juni 2023 laden wir sie herzlich zu unserem Queer-Frühstück mit Sebastian Walter (MdA) und Chantal Münster (BVV MaHe) ein. Am 17. Juni 2023 möchten wir mit ihnen über Queerpolitik und queeres Leben in Marzahn- Hellersdorf und darüber hinaus sprechen. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr im Stadtteilzentrum “Mosaik” Altlandsberger Platz 2.
Seit über 10 Jahren setzen wir uns für einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit ein. Endlich ist dessen Erstellung nun abgeschlossen und der Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und Queerfeindlichkeit wurde an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf übergeben. Nun steht die Umsetzung auf der Tagesordnung.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring
Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »
Weiterlesen »