Ein sonniges Familienfest rund um Klima und Energie mit Renate Künast am 20. August 2011 an der Rummelsburger Bucht.
Der schnelle Umstieg auf Erneuerbare Energien und ein konsequenter Klimaschutz sind einige der großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wollen Berlin zur Vorreiterin für erneuerbare, effiziente und sparsame Energieversorgung machen. Nur so können wir das Klima schützen, viele neue Arbeitsplätze schaffen, die Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten und unserer Verantwortung gegenüber kommenden Generationen gerecht werden.
Der fünfte Solare Sonnabend steht ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes. Wir möchten Ihnen zeigen, was schon heute möglich ist – von der Entwicklung zukunftsweisender Technologien „made in Berlin“ bis hin zu vielfältigen und interessanten Informationen und Angeboten für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Darüber hinaus halten wir eine bunte Palette an Angeboten für Groß und Klein bereit:
- Eine Trommelperformance mit den Green-Igelz
- Heureka-Erlebnisse mit dem Extavium Potsdam
- Solarspiele für Kinder mit René und Stephan
- Elektrofahrräder zum Ausprobieren mit Radelkowski
- Naturerlebnisse mit dem NABU, der Umweltkontaktstelle und der Naturschutzstation Malchow
- Solarboot fahren über die Rummelsburger Bucht
- Eine Roadshow für Erneuerbare Energien mit Eurosolar, Solarbasis und der Energiewende AG
- Eine Hüpfburg
- Ein reichhaltiges Angebot an Biospeisen und -getränken des Restaurants „Am Kuhgraben“
- Interessante Diskussionen, Infostände (z.B. BISS, EWS Schönau) uvm.
Kommen Sie mit unseren Gästen ins Gespräch:
Renate Künast – Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin
Daniel Wesener – Landesvorsitzender
Stefan Gelbhaar – Direktkandidat im Wahlkreis 6 von Lichtenberg
„Chillen und Grillen“: Ab 18 Uhr lassen wir den Tag mit Speisen vom Grill, erfrischenden Getränken und Musik gemütlich ausklingen.
Wir laden Sie herzlich ein: Kommen Sie mit Ihrer Familie und/oder Ihren Freundinnen und Freunden vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
| Wann? | 20. August 2011 von 14 bis 19 Uhr – „Chillen und Grillen“ von 18 bis 21 Uhr |
| Wo? | Rummelsburger Bucht, Bolleufer, am Anleger Knabenhäuser |


Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »