Jetzt kann es losgehen in den Wahlkampf: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Marzahn-Hellersdorf haben in einer Mitgliedervollversammlung ihre Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus aufgestellt.
Anne Thiel-Klein wurde als Direktkandidatin für den Bundestag nominiert. Für die Direktwahlkreise für das Berliner Abgeordnetenhaus wurden mit den beiden Abgeordneten June Tomiak für den Wahlkreis 1 sowie Stefan Ziller für den Wahlkreis 5 prominente Kandidat*innen aufgestellt.
Mit June Tomiak, bisher jüngste Abgeordnete und Spitzenkandidatin der Grünen Jugend Berlin, setzen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus. Ziel ist es, im Wahlkreis 1 einen engagierten Wahlkampf für Demokratie und gegen Hass und Hetze zu führen.
Mit der Kandidatur von Stefan Ziller, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus, im Wahlkreis Mahlsdorf-Kaulsdorf nehmen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN auch in Marzahn-Hellersdorf den politischen Wettstreit um ein Direktmandat auf. Die vielen Begegnungen in den letzten Jahren und die guten Wahlergebnisse bei den Europawahlen motivieren uns dazu.
Für die weiteren Wahlkreise stellen wir mit Julia Scharf (Wahlkreis 2), Chantal Münster (Wahlkreis 3), Pascal Grothe (Wahlkreis 4) sowie Therese Stephan (Wahlkreis 6) starke Kandidat*innen auf.
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »