Zum drohenden Grundschulplatzmangel für das kommende Schuljahr erklärt Anne Thiel-Klein:
“Wir Bündnisgrünen nehmen mit Sorge zur Kenntnis, dass die Raumkapazitäten insbesondere an der Kiekemal-Grundschule für das anstehende Schuljahr 20/21 bisher nicht gesichert sind. Es droht eine Überbelegung von 80%. Schulleitung und Gesamtelternvertretung machen seit Monaten auf die drohende Lage aufmerksam und sind über den fehlenden Fortschritt zurecht enttäuscht. Trotz diverser Unterstützungsangebote in Richtung Bezirksamt ist es bisher nicht gelungen, eine Lösung für das kommende Schuljahr zu finden. Es muss Ziel bleiben, die Notwendigkeit eines Shuttles für die Grundschüler*innen der Kiekemal-Grundschule noch abzuwenden.”
Bündnis 90/Die Grünen fordern das Bezirksamt auf, sich beim neuen Schulbaukoordinator des Senats, Wilfried Nünthel, um Unterstützung für die Schaffung von genügend Schulgebäuden für die kommenden Schuljahre zu bemühen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass das Bezirksamt mit den aktuell besetzten Personalstellen der Aufgabe nicht gewachsen ist. Nünthel, der ab dem Jahr 1993 in Marzahn Stadtrat u.a. für Bauen war, könnte kurzfristig unter die Arme greifen und dabei auch die Abstimmungen zwischen Bezirksamt und Senat verbessern helfen. Neue Sonderbeauftragte, wie zuletzt öffentlich gefordert, helfen den Schüler*innen in Marzahn-Hellersdorf leider kurzfristig nicht weiter.
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »