Bündnis 90/Die Grünen hat sich den Ausbau des Radverkehrs vorgenommen. Immer wieder informiert der Senat über die aktuellen Planungen. Auch in Marzahn-Hellersdorf sind verschiedene Maßnahmen zum Ausbau von Radwegen, zur Schaffung neuer Stellplätze für Fahrräder sowie langfristig für die Entwicklung von Radschnellverbindungen vorgesehen. Konkrete Standort- & Potentialanalysen für neue Fahrradabstellanlagen sind für die Bahnhöfe Ahrensfelde, Hellersdorf, Mahlsdorf und Hönow sowie an den „Gärten der Welt“ und am Kienbergpark geplant.
Folgende Radverkehrsprojekte sollen in Marzahn-Hellersdorf noch in diesem Jahr umgesetzt werden bzw. mit dem Bau begonnen werden:.
- Sanierung der Radverkehrsanlagen in der Bitterfelder Straße von Hohenschönhauser Straße bis Klettwitzer Straße – aktuell im Bau.
- Sanierung des Radwegs TR7 zwischen Mehrower Allee und Havemannstraße – Baubeginn 2018 im ersten Abschnitt angestrebt
- Sanierung der Radverkehrsanlagen in der Wolfener Str./Wuhletalstraße nördl. Seite – seit Sommer im Bau
Die folgenden 5 Maßnahmen für den Radverkehr in Marzahn-Hellersdorf stehen in den Jahren 2018 und 2019 auf der Agenda:
- Bitterfelder Str., Nordseite westlich Klettwitzer Str. (80.000,00 EUR)
- Radweg an Straßenbahntrasse beiderseits Wuhletalstraße (320.000,00 EUR)
- Allee der Kosmonauten, Radwegsanierung Rhinstr., Meeraner Straße (80.000,00 EUR)
- Weg Hoyerswerdaer Str., Hönow, Asphaltierung Radwegeverbindung (160.000,00 EUR)
- Fahrradabstellanlagen an 10-20 Standorten nach Wunsch des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (160.000,00 EUR)
Folgende bisher feststehende Projekte werden in den Jahren 2018 bis 2020 neu begonnen:
- Radweg parallel zur Wuhle, Ostseite nördlich Altentreptower Str. (500.000,00 EUR)
- Radwegrampen Bitterfelder Straße – Alte Rüsternallee (400.000,00 EUR)
- Radwegebau/Asphaltierung Münsterberger Weg (400.000,00 EUR)
- Radverkehrsanlagen Allee der Kosmonauten Eitelstraße – Elisabethstraße (300.000,00 EUR)
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »