Bündnis 90/Die Grünen hat sich den Ausbau des Radverkehrs vorgenommen. Immer wieder informiert der Senat über die aktuellen Planungen. Auch in Marzahn-Hellersdorf sind verschiedene Maßnahmen zum Ausbau von Radwegen, zur Schaffung neuer Stellplätze für Fahrräder sowie langfristig für die Entwicklung von Radschnellverbindungen vorgesehen. Konkrete Standort- & Potentialanalysen für neue Fahrradabstellanlagen sind für die Bahnhöfe Ahrensfelde, Hellersdorf, Mahlsdorf und Hönow sowie an den „Gärten der Welt“ und am Kienbergpark geplant.
Folgende Radverkehrsprojekte sollen in Marzahn-Hellersdorf noch in diesem Jahr umgesetzt werden bzw. mit dem Bau begonnen werden:.
- Sanierung der Radverkehrsanlagen in der Bitterfelder Straße von Hohenschönhauser Straße bis Klettwitzer Straße – aktuell im Bau.
- Sanierung des Radwegs TR7 zwischen Mehrower Allee und Havemannstraße – Baubeginn 2018 im ersten Abschnitt angestrebt
- Sanierung der Radverkehrsanlagen in der Wolfener Str./Wuhletalstraße nördl. Seite – seit Sommer im Bau
Die folgenden 5 Maßnahmen für den Radverkehr in Marzahn-Hellersdorf stehen in den Jahren 2018 und 2019 auf der Agenda:
- Bitterfelder Str., Nordseite westlich Klettwitzer Str. (80.000,00 EUR)
- Radweg an Straßenbahntrasse beiderseits Wuhletalstraße (320.000,00 EUR)
- Allee der Kosmonauten, Radwegsanierung Rhinstr., Meeraner Straße (80.000,00 EUR)
- Weg Hoyerswerdaer Str., Hönow, Asphaltierung Radwegeverbindung (160.000,00 EUR)
- Fahrradabstellanlagen an 10-20 Standorten nach Wunsch des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (160.000,00 EUR)
Folgende bisher feststehende Projekte werden in den Jahren 2018 bis 2020 neu begonnen:
- Radweg parallel zur Wuhle, Ostseite nördlich Altentreptower Str. (500.000,00 EUR)
- Radwegrampen Bitterfelder Straße – Alte Rüsternallee (400.000,00 EUR)
- Radwegebau/Asphaltierung Münsterberger Weg (400.000,00 EUR)
- Radverkehrsanlagen Allee der Kosmonauten Eitelstraße – Elisabethstraße (300.000,00 EUR)
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »