KA 091/VI
1. Ist das Bezirksamt seiner Zusage, „mit den Mobilfunknetzbetreibern die Informationspflichten erneut zu besprechen“, nachgekommen?
Wann, mit welchen Betreibern?
2. Was ist zur Gewährleistung der Einhaltung festgelegt, vereinbart worden?
3. In welchen weiteren Punkten nimmt das Bezirksamt –auch entsprechend den „Vereinbarungen zwischen Mobilfunknetzbetreibern, Bundesregierung und Kommunen“ Einfluss auf die Entwicklung des Mobilfunks im Bezirk?
Bezug auf Beantwortung der Großen Anfrage DS 445/VI am 28.6.2007 durch Herrn BStR Lüdtke
1. Nein, das Bezirksamt hat mit den Netzbetreibern noch nicht darüber gesprochen. Es ist vorgesehen, das im Rahmen der gemeinsamen Informationszusammenkünfte für die Planungen zum Netzausbau zu tun. Dazu wurde mit den Mobilfunkbetreibern als Termin der 22.11.2007 vereinbart, bei dem die erforderlichen Absprachen zur Sicherung der Informationsflüsse getroffen werden.
2. Siehe unter 1!
3. Das Bezirksamt ist über die bestehenden bauordnungsrechtlichen Belange hinaus nicht in der Lage, Einfluss auf die Entwicklung des Mobilfunks im Bezirk zu nehmen. Unabhängig davon wird das Bezirksamt kontinuierlich die Mobilfunkbetreiber darauf hinweisen, dass an sensiblen Orten möglichst keine Sendeanlagen errichtet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »