KA 182/VI
Ich frage das Bezirksamt:
1. Welche bezirklichen Weiterbildungsangebote im o. g. Themenbereich liegen für das Schuljahr 2008/2009 vor?
2. Wie vielen Stunden/Prozent des Gesamtangebotes entspricht das?
3. Wie sieht die Verteilung der Lehrerstunden dafür aus?
4. Welche überbezirklichen Angebote stehen den Lehrerinnen zur Verfügung?
5. Welche Empfehlungen zur Weiterbildung gibt das Bezirksamt/ die Schulaufsicht den Lehrerinnen?
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf gibt wie folgt Auskunft:
Die Beantwortung der Fragen erfolgte zuständigkeitshalber durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Außenstelle Marzahn-Hellersdorf, und wird hiermit zur Kenntnis gegeben.
zu 1.)
Es gibt folgende bezirkliche Weiterbildungsangebote zum Themenbereich Umweltschutz – Umweltbildung:
– Wald erfahren mit allen Sinnen; Besuch in der Waldschule Plänterwald
– Naturkundemuseum als außerschulischer Lernort
– Nachwachsende Rohstoffe – partizipatives Lernen im Chemieunterricht
– Biodiversität – Beispiele für Bildung für nachhaltige Entwicklung
– Windenergie – erneuerbare Energien im Physikunterricht
– Wege des Lichtes
zu 2.)
Die Weiterbildungsangebote umfassen 12 Stunden.
zu 3)
Die Multiplikator/innen aus den Bereichen Sachunterricht, Chemie, Biologie, Physik und Naturwissenschaften
unterbreiten den Lehrer/innen Weiterbildungsangebote. Außerdem gibt es eine
Multiplikatorin für den Bereich ökologische Bildung und Umwelterziehung. Diese Kollegin erhält 2 Stunden/Woche.
zu 4.)
Bei den überbezirklichen Weiterbildungsangeboten wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
zu 5.)
Die Lehrer/innen unterstehen der Fachaufsicht der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Gem. Schulgesetz § 67 (6) sind die Lehrkräfte verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Die schulinterne Fortbildung hat dabei den Vorrang und wird durch entsprechende Angebote der Schulbehörden ergänzt. Den Lehrkräften werden die aktuellen Weiterbildungsangebote zur Kenntnis gegeben mit der Empfehlung, diese für ihre Lehrtätigkeit zu nutzen.
Komoß
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »