KA 182/VI
Ich frage das Bezirksamt:
1. Welche bezirklichen Weiterbildungsangebote im o. g. Themenbereich liegen für das Schuljahr 2008/2009 vor?
2. Wie vielen Stunden/Prozent des Gesamtangebotes entspricht das?
3. Wie sieht die Verteilung der Lehrerstunden dafür aus?
4. Welche überbezirklichen Angebote stehen den Lehrerinnen zur Verfügung?
5. Welche Empfehlungen zur Weiterbildung gibt das Bezirksamt/ die Schulaufsicht den Lehrerinnen?
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf gibt wie folgt Auskunft:
Die Beantwortung der Fragen erfolgte zuständigkeitshalber durch die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Außenstelle Marzahn-Hellersdorf, und wird hiermit zur Kenntnis gegeben.
zu 1.)
Es gibt folgende bezirkliche Weiterbildungsangebote zum Themenbereich Umweltschutz – Umweltbildung:
– Wald erfahren mit allen Sinnen; Besuch in der Waldschule Plänterwald
– Naturkundemuseum als außerschulischer Lernort
– Nachwachsende Rohstoffe – partizipatives Lernen im Chemieunterricht
– Biodiversität – Beispiele für Bildung für nachhaltige Entwicklung
– Windenergie – erneuerbare Energien im Physikunterricht
– Wege des Lichtes
zu 2.)
Die Weiterbildungsangebote umfassen 12 Stunden.
zu 3)
Die Multiplikator/innen aus den Bereichen Sachunterricht, Chemie, Biologie, Physik und Naturwissenschaften
unterbreiten den Lehrer/innen Weiterbildungsangebote. Außerdem gibt es eine
Multiplikatorin für den Bereich ökologische Bildung und Umwelterziehung. Diese Kollegin erhält 2 Stunden/Woche.
zu 4.)
Bei den überbezirklichen Weiterbildungsangeboten wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
zu 5.)
Die Lehrer/innen unterstehen der Fachaufsicht der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Gem. Schulgesetz § 67 (6) sind die Lehrkräfte verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Die schulinterne Fortbildung hat dabei den Vorrang und wird durch entsprechende Angebote der Schulbehörden ergänzt. Den Lehrkräften werden die aktuellen Weiterbildungsangebote zur Kenntnis gegeben mit der Empfehlung, diese für ihre Lehrtätigkeit zu nutzen.
Komoß
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Wie geht es den Teilhabefachdiensten Jugend und Soziales?
Unsere Bündnisgrüne Verordnete Chantal Münster hat sich beim Bezirksamt erkundigt, wie die Teilhabefachdienste in Marzahn-Hellersdorf derzeit aufgestellt sind und wieviele Stellen noch besetzt werden müssen. weiterlesen »
Weiterlesen »