Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist.
Um ins Gespräch zu kommen und den Wahlkampf einzuläuten, laden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf am Montag, 6. Januar 2025, um 19:30 Uhr zu ihrem Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper ein. Die Veranstaltung findet im Theater am Park, Frankenholzer Weg 4, 12683 Berlin-Biesdorf, statt und der Einlass beginnt um 19:00 Uhr. Interessierte müssen sich bis zum 6. Januar 2025 um 12:00 Uhr unter www.gruenemahe.de/wahlkampfauftakt-2025-anmeldung anmelden.
Gemeinsam werden Lisa Paus und Maren Tepper darüber sprechen, was Kinder und Jugendliche benötigen, um in Deutschland gut aufzuwachsen, welche Maßnahmen notwendig sind, um gut die Herausforderungen des demographischen Wandels zu meistern und wie die Gleichstellung von Frauen gefördert werden kann. Außerdem wird die Stärkung und Sicherung unserer Demokratie ein zentrales Thema sein. Anschließend wird es die Möglichkeit geben, sich durch Fragen und Anmerkungen selbst einzubringen. Der Wahlkampfauftakt soll dazu dienen, die Diskussion über wichtige soziale Themen anzuregen und die Konzepte von Bündnis 90/Die Grünen für die sozialen Herausforderungen vorzustellen.
Lisa Paus, Bundestagsabgeordnete und Berliner Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl, erklärt:
„Eine gerechte Gesellschaft und eine starke Demokratie gehören zusammen. Nur gemeinsam bringen wir unser Land voran: Für eine gerechte Zukunft und eine Welt, in der Menschen selbstbestimmt, sicher und frei leben können. Dafür braucht es jetzt Mut und Empathie statt Spaltung und Hetze. Ich setze mich ein gegen Kinderarmut, für Teilhabe und gerechte Chancen: Für Kinder und ihre Familien, für ein gutes Leben für alle Generationen. Damit das Leben bezahlbar ist mit günstiger, sauberer Energie und Mieten, die sich alle leisten können. Darum investieren wir Grüne entschlossen in die Zukunft.“
Maren Tepper, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für Marzahn-Hellersdorf, erklärt:
„Der demographische Wandel bringt viele große Herausforderungen mit sich. Insbesondere in der Pflege müssen endlich umfangreiche Reformen vollzogen werden, damit auch zukünftig Pflegebedürftige die Versorgung erhalten, die sie benötigen und wir als Gesellschaft gut aufgestellt sind, um diese Herausforderungen zu stemmen.“
Pressevertreter*innen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte auch bis zum 6. Januar 2025 um 12:00 Uhr unter www.gruenemahe.de/wahlkampfauftakt-2025-anmeldung an!
Pressefoto von Lisa Paus: Laurence Chaperon (herunterladen)
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »