Dröhnende Bässe und bunte Menschen prägten am Samstag wieder für einen Augenblick die Straßen von Marzahn. Auch dieses Jahr fand die Marzahn Pride unter dem Slogan “Queer wie Freiheit” statt, bei der sich erneut einige unserer Mitglieder und viele weitere Teilnehmende versammelten, um für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen einzustehen.
Hinter einem mit Musikboxen bestückten LKW reihten sich hunderte Menschen ein, um zu tanzen und zu demonstrieren. Von der Poelchaustraße führte der Demozug über die Allee der Kosmonauten bis zum Freizeitforum Marzahn. Dort gab es dann noch eine kleine Bühnenshow, während die Besucher*innen zu den Ständen der Parteien und Organisationen gehen konnten. Auch die Grünen Marzahn-Hellersdorf waren wie jedes Jahr bei der Demo und mit einem eigenen Stand vor Ort und haben ein Zeichen gesetzt für mehr Vielfalt und Toleranz. Mit dabei waren auch Gäste aus den Bezirksverbänden von Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg und Pankow sowie unsere ehemalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (MdA) und unsere Bezirksverordnete Chantal Münster.
Organisiert wurde die Demonstration von der Organisation Quarteera e.V., die nun schon im fünften Jahr einen Demozug durch Marzahn organisierte. Dieses Mal ging es im besonderen um die Solidarität mit denen, die für ihre Rechte und Freiheiten kämpfen, sei es im Kontext der LGBTQ+-Gemeinschaft, politischen Gefangenen, Journalist*innen, Aktivist*innen und aller, die ihres Stimmrechts beraubt wurden. Vor allem aufgrund der zunehmenden Herausforderungen, durch die Stärkung rechter Kräfte wie der AfD in Deutschland, den anhaltenden Krieg in der Ukraine und die Verbreitung von Gesetzen, die die Rechte von LGBTQ+-Menschen in den vielen Ländern einschränkt, ist ein Zeichen für Gleichheit und Freiheit so wichtig wie noch nie.
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »