Dröhnende Bässe und bunte Menschen prägten am Samstag wieder für einen Augenblick die Straßen von Marzahn. Auch dieses Jahr fand die Marzahn Pride unter dem Slogan “Queer wie Freiheit” statt, bei der sich erneut einige unserer Mitglieder und viele weitere Teilnehmende versammelten, um für Vielfalt und die Rechte queerer Menschen einzustehen.
Hinter einem mit Musikboxen bestückten LKW reihten sich hunderte Menschen ein, um zu tanzen und zu demonstrieren. Von der Poelchaustraße führte der Demozug über die Allee der Kosmonauten bis zum Freizeitforum Marzahn. Dort gab es dann noch eine kleine Bühnenshow, während die Besucher*innen zu den Ständen der Parteien und Organisationen gehen konnten. Auch die Grünen Marzahn-Hellersdorf waren wie jedes Jahr bei der Demo und mit einem eigenen Stand vor Ort und haben ein Zeichen gesetzt für mehr Vielfalt und Toleranz. Mit dabei waren auch Gäste aus den Bezirksverbänden von Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg und Pankow sowie unsere ehemalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (MdA) und unsere Bezirksverordnete Chantal Münster.
Organisiert wurde die Demonstration von der Organisation Quarteera e.V., die nun schon im fünften Jahr einen Demozug durch Marzahn organisierte. Dieses Mal ging es im besonderen um die Solidarität mit denen, die für ihre Rechte und Freiheiten kämpfen, sei es im Kontext der LGBTQ+-Gemeinschaft, politischen Gefangenen, Journalist*innen, Aktivist*innen und aller, die ihres Stimmrechts beraubt wurden. Vor allem aufgrund der zunehmenden Herausforderungen, durch die Stärkung rechter Kräfte wie der AfD in Deutschland, den anhaltenden Krieg in der Ukraine und die Verbreitung von Gesetzen, die die Rechte von LGBTQ+-Menschen in den vielen Ländern einschränkt, ist ein Zeichen für Gleichheit und Freiheit so wichtig wie noch nie.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »