Wir kritisieren, dass die CDU sich zwar öffentlich gegen die Bebauung der Kleingartenanlage Hiltrudstraße positionierte, gleichzeitig jedoch über ihren Abgeordneten Christian Gräff geschäftliche Beziehungen zu dem maßgeblich beteiligten Unternehmer unterhält. Die Fraktion fordert daher Transparenz, eine unabhängige Überprüfung seiner möglichen Befangenheit und eine Stellungnahme seines CDU-Kreisverbandes.
Hintergrund: Am Blumberger Damm wurde eine Kleingartenanlage geräumt und abgerissen, um einem Bauprojekt des Immobilienunternehmens Laborgh Platz zu machen [Quelle 1]. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat hierfür die Planungsziele eines Bebauungsplanes geändert, der nun den Bau von größeren Wohngebäuden in „verdichteter Bauweise“ ermöglicht [Quelle 2]. Diese Entscheidung führt zu einer erheblichen Wertsteigerung des Grundstücks und bietet dem Investor große wirtschaftliche Vorteile.
Besonders kritisch sehen Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf die engen Verbindungen zwischen Christian Gräff und Florian Lanz, dem Geschäftsführer des Unternehmens Laborgh. Beide sind Geschäftspartner im Unternehmen LaCaire [Quelle 3]. Darüber hinaus arbeiten sie gemeinsam im „Smart Living & Health Center“, wo Gräff als Geschäftsführer und Lanz als Beiratsvorsitzender fungieren [Quelle 4 & 5].
„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass der Bezirk sich zu nachhaltiger und sozialer Stadtentwicklung bekennt. Das Wohl der Bürgerinnen und Bürger muss Vorrang haben, nicht die Gewinnmaximierung einzelner Investoren“, betont Pascal Grothe abschließend.



Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »