Mit zwei Anträgen, einer Großen und einer mündlichen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung am
19. Januar setzt die Fraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN den Schwerpunkt Radverkehr. Denn es gibt Nachholbedarf. Es ist eine Aufgabe für alle Fachressorts die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Mit genügend Abstellmöglichkeiten, auch abschließbaren. Mit Kontrollen des Ordnungsamtes für freie Radwege und mit sicheren Wegen zur Schule.
Mit der Großen Anfrage zu radfreundlichen Arbeitsplätzen an Schulen wollen wir wissen, welche Maßnahmen durch das Bezirksamt veranlasst wurden, um die Lehrerschaft und die weiteren in den Schulen tätigen Personen bei der Anreise mit dem Rad zu unterstützen. Weiterhin erfragen wir, an welchen Schulen in Marzahn-Hellersdorf den Mitarbeitenden gesicherte Abstellanlagen, wie zum Beispiel abschließbare Sammelschließanlagen oder Fahrradräume zur Verfügung stehen. (DS-1108/IX)
Mit unserem Antrag “Fahrradabstellanlagen bei Schulneu- und umbauten berücksichtigen” wollen wir darauf aufbauend erreichen, dass Fahrradabstellanlagen generell entsprechend dem Mobilitätsgesetz, bei Schulen immer gleich mitgedacht werden. (DS-1110/IX).
Im besonderen Fall der Grundschule an der Mühle hatten sich die radfahrenden Kolleg*innen per Brief an die Bezirksverordnetenversammlung gewandt, weil durch Bauarbeiten die vorhandenen Abstellanlagen nicht mehr zur Verfügung standen. Die klimafreundliche Anreise sollte unserer Ansicht nach gefördert und nicht eingeschränkt werden. Daher haben wir einen Antrag eingebracht, schnellstmöglich eine Fläche für die eingelagerte, gesicherte Fahrradabstellanlage auszuweisen und diese wiederaufzubauen bzw. ggfs. einen Raum zum sicheren Parken der Fahrräder auszuweisen.(DS-1109/IX)
Schließlich fragt unser Bezirksverordneter Pascal Grothe in einer Mündlichen Anfrage nach, welche Schritte das Bezirksamt unternimmt um selbst ein radfreundlicher Arbeitgeber zu werden und die Anreise der Mitarbeitenden mit dem Fahrrad zu fördern sowie was für die Zukunft geplant ist. (DS-1103/IX)
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »