Mit zwei Anträgen, einer Großen und einer mündlichen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung am
19. Januar setzt die Fraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN den Schwerpunkt Radverkehr. Denn es gibt Nachholbedarf. Es ist eine Aufgabe für alle Fachressorts die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Mit genügend Abstellmöglichkeiten, auch abschließbaren. Mit Kontrollen des Ordnungsamtes für freie Radwege und mit sicheren Wegen zur Schule.
Mit der Großen Anfrage zu radfreundlichen Arbeitsplätzen an Schulen wollen wir wissen, welche Maßnahmen durch das Bezirksamt veranlasst wurden, um die Lehrerschaft und die weiteren in den Schulen tätigen Personen bei der Anreise mit dem Rad zu unterstützen. Weiterhin erfragen wir, an welchen Schulen in Marzahn-Hellersdorf den Mitarbeitenden gesicherte Abstellanlagen, wie zum Beispiel abschließbare Sammelschließanlagen oder Fahrradräume zur Verfügung stehen. (DS-1108/IX)
Mit unserem Antrag “Fahrradabstellanlagen bei Schulneu- und umbauten berücksichtigen” wollen wir darauf aufbauend erreichen, dass Fahrradabstellanlagen generell entsprechend dem Mobilitätsgesetz, bei Schulen immer gleich mitgedacht werden. (DS-1110/IX).
Im besonderen Fall der Grundschule an der Mühle hatten sich die radfahrenden Kolleg*innen per Brief an die Bezirksverordnetenversammlung gewandt, weil durch Bauarbeiten die vorhandenen Abstellanlagen nicht mehr zur Verfügung standen. Die klimafreundliche Anreise sollte unserer Ansicht nach gefördert und nicht eingeschränkt werden. Daher haben wir einen Antrag eingebracht, schnellstmöglich eine Fläche für die eingelagerte, gesicherte Fahrradabstellanlage auszuweisen und diese wiederaufzubauen bzw. ggfs. einen Raum zum sicheren Parken der Fahrräder auszuweisen.(DS-1109/IX)
Schließlich fragt unser Bezirksverordneter Pascal Grothe in einer Mündlichen Anfrage nach, welche Schritte das Bezirksamt unternimmt um selbst ein radfreundlicher Arbeitgeber zu werden und die Anreise der Mitarbeitenden mit dem Fahrrad zu fördern sowie was für die Zukunft geplant ist. (DS-1103/IX)
Verwandte Artikel
#GrünLäuft den Wuhlewanderweg
Am 11. Februar 2023 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Unter dem Motto #GrünLäuft wollen wir Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wuhlewanderweg entlang.
Treffpunkt ist der U Kienberg. Von dort starten wir zum Wuhlewanderweg, dann gehts auf den Kienberg und zurück zum Ziel S/U Wuhletal. Dort treffen wir Bündnisgrüne aus Treptow-Köpenick, die von Köpenick aus entlang der Wuhle laufen.
Weiterlesen »
Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen
Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.
Weiterlesen »
Fahrplan für das Mobilitätskonzept Marzahn-Hellersdorf erarbeiten und umsetzen
Auf Antrag der Bündnisgrünen und der SPD-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Januar ein Fahrplan zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts beschlossen. Das Ziel soll es sein, Ordnung in den Flickenteppich von kleinteiligen Anträgen zu bringen und die Mobilitätswende ganzheitlich zu planen.
weiterlesen »
Weiterlesen »