Mit zwei Anträgen, einer Großen und einer mündlichen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung am
19. Januar setzt die Fraktion von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN den Schwerpunkt Radverkehr. Denn es gibt Nachholbedarf. Es ist eine Aufgabe für alle Fachressorts die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Mit genügend Abstellmöglichkeiten, auch abschließbaren. Mit Kontrollen des Ordnungsamtes für freie Radwege und mit sicheren Wegen zur Schule.
Mit der Großen Anfrage zu radfreundlichen Arbeitsplätzen an Schulen wollen wir wissen, welche Maßnahmen durch das Bezirksamt veranlasst wurden, um die Lehrerschaft und die weiteren in den Schulen tätigen Personen bei der Anreise mit dem Rad zu unterstützen. Weiterhin erfragen wir, an welchen Schulen in Marzahn-Hellersdorf den Mitarbeitenden gesicherte Abstellanlagen, wie zum Beispiel abschließbare Sammelschließanlagen oder Fahrradräume zur Verfügung stehen. (DS-1108/IX)
Mit unserem Antrag “Fahrradabstellanlagen bei Schulneu- und umbauten berücksichtigen” wollen wir darauf aufbauend erreichen, dass Fahrradabstellanlagen generell entsprechend dem Mobilitätsgesetz, bei Schulen immer gleich mitgedacht werden. (DS-1110/IX).
Im besonderen Fall der Grundschule an der Mühle hatten sich die radfahrenden Kolleg*innen per Brief an die Bezirksverordnetenversammlung gewandt, weil durch Bauarbeiten die vorhandenen Abstellanlagen nicht mehr zur Verfügung standen. Die klimafreundliche Anreise sollte unserer Ansicht nach gefördert und nicht eingeschränkt werden. Daher haben wir einen Antrag eingebracht, schnellstmöglich eine Fläche für die eingelagerte, gesicherte Fahrradabstellanlage auszuweisen und diese wiederaufzubauen bzw. ggfs. einen Raum zum sicheren Parken der Fahrräder auszuweisen.(DS-1109/IX)
Schließlich fragt unser Bezirksverordneter Pascal Grothe in einer Mündlichen Anfrage nach, welche Schritte das Bezirksamt unternimmt um selbst ein radfreundlicher Arbeitgeber zu werden und die Anreise der Mitarbeitenden mit dem Fahrrad zu fördern sowie was für die Zukunft geplant ist. (DS-1103/IX)
Verwandte Artikel
Nachruf auf Erika Buntrock
Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »