Der Equal Pay Day markiert die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Am 07. März wird in diesem Jahr auf die Diskrepanz aufmerksam gemacht. Bis zu diesem Tag haben Frauen quasi unentgeltlich gearbeitet. Im Januar veröffentlichte DESTATIS die Daten zum Gender Pay Gap für das Jahr 2022. Frauen verdienten in Deutschland im Jahr 2022 immer noch durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer.
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern gleiche Entlohnung für gleichwertige Arbeit bei gleicher Qualifikation, eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie damit einhergehend die Förderung eines gleichberechtigten Rollenbildes zwischen den Geschlechtern. Um unsere Gesellschaft nachhaltig, solidarisch und zukunftsfähig zu gestalten, muss es unser Ziel sein, die Lohnentgeltlücke zwischen Männer und Frauen weiter zu reduzieren und die Gleichstellung in allen Lebensbereichen weiter voranzutreiben.
Maren Tepper, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, erklärt:
„Am 07. März 2023 ist es wieder so weit: Der Tag, an dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass Frauen in Deutschland 18 Prozent weniger verdienen als Männer. Bis heute übernehmen in den meisten Familien Frauen die unbezahlte Care-Arbeit, arbeiten in Teilzeit oder legen ihre Arbeit komplett nieder, um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu versorgen. Dies hat zur Folge, dass sie im Rentenalter häufiger von Altersarmut betroffen sind. Aber auch, dass Frauen weniger zeitliche Ressourcen aufwenden können, um sich in gesellschaftspolitische Prozesse einzubringen.“
Weitere Informationen zum Equal Pay Day finden sich unter: https://www.equalpayday.de
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »