Am 7. Juli wurde zur (Wieder-) Eröffnung des Sportmuseums ins Haus des Sports eingeladen. Das 2008 eröffnete Sportmuseum war von den Ehrenamtlichen des Bezirkssportbundes (BSB) eingerichtet und ständig ergänzt worden und platzte inzwischen aus allen Nähten.
Daher wurden Museumsfachleute und Geld gesucht. Mit deren fachkundiger Unterstützung, 150 000 € von der Lottostiftung sowie unglaublich vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden die Exponate gesichtet, fotographiert und digitalisiert. Nicht alles kann jetzt mehr gleichzeitig ausgestellt werden. Vieles ist eingelagert und kann bedarfsgerecht präsentiert, aber alles dank der Digitalisierung besehen werden. Leider ist das noch Zukunftsmusik. Vorab ein kleiner Eindruck: http://sportmuseum-marzahn-hellersdorf.de/
Nun ist die Arbeit vollendet, mit zeitlichem Aufschub, bedingt durch die alles beherrschende Corona-Krise. Die neue Exposition wurde durch den Präsidenten des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, Jan Lehmann, feierlich eröffnet. Es wurde allen Beteiligten gedankt unter Beteiligung der „Lottofee“ Frau Dr. Bleß, unserer ehemaligen Olympionikin Christine Errath und in Anwesenheit vieler Gäste. Von der Polit-Prominenz des Bezirkes konnte aus terminlichen Gründen lediglich der Sport-Stadtrat, Dr. Thomas Kühne, verspätet dazustoßen. Den Festreden folgte die eigentliche Eröffnung, die unsere stellvertretende BVV-Vorsteherin Chantal Münster vornahm.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »