Am 7. Juli wurde zur (Wieder-) Eröffnung des Sportmuseums ins Haus des Sports eingeladen. Das 2008 eröffnete Sportmuseum war von den Ehrenamtlichen des Bezirkssportbundes (BSB) eingerichtet und ständig ergänzt worden und platzte inzwischen aus allen Nähten.
Daher wurden Museumsfachleute und Geld gesucht. Mit deren fachkundiger Unterstützung, 150 000 € von der Lottostiftung sowie unglaublich vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden die Exponate gesichtet, fotographiert und digitalisiert. Nicht alles kann jetzt mehr gleichzeitig ausgestellt werden. Vieles ist eingelagert und kann bedarfsgerecht präsentiert, aber alles dank der Digitalisierung besehen werden. Leider ist das noch Zukunftsmusik. Vorab ein kleiner Eindruck: http://sportmuseum-marzahn-hellersdorf.de/
Nun ist die Arbeit vollendet, mit zeitlichem Aufschub, bedingt durch die alles beherrschende Corona-Krise. Die neue Exposition wurde durch den Präsidenten des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, Jan Lehmann, feierlich eröffnet. Es wurde allen Beteiligten gedankt unter Beteiligung der „Lottofee“ Frau Dr. Bleß, unserer ehemaligen Olympionikin Christine Errath und in Anwesenheit vieler Gäste. Von der Polit-Prominenz des Bezirkes konnte aus terminlichen Gründen lediglich der Sport-Stadtrat, Dr. Thomas Kühne, verspätet dazustoßen. Den Festreden folgte die eigentliche Eröffnung, die unsere stellvertretende BVV-Vorsteherin Chantal Münster vornahm.
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »