Wir haben das Bezirksamt mit einer Anfrage um Auskunft gebeten zur Kitaplatzversorgung. Denn gerade in benachteiligten Gebieten wie in Hellersdorf Ost und Nord dürfen wir nicht nachlassen ausreichend Plätze anzubieten. Folgende Maßnahmen sind bereits geplant:
Frage 1: Welche Maßnahmen ergreift das BA, um eine ausreichende Kitaplatzversorgung vor allem in Marzahn-Nord, Hellersdorf-Nord, Hellersdorf-Ost und Süd zu erlangen?
Die Stadtteile Hellersdorf-Nord, Hellersdorf-Ost und Hellersdorf-Süd gehören entsprechend den „Förderrichtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zum bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung in Berlin“ zur Kategorie 1. In den hier eingeordneten Bezirksregionen (BZR) besteht aktuell eine Unterausstattung mit Kita-Plätzen bei steigenden Kinderzahlen. Die BZR Marzahn-Nord zählt zur Kategorie 2.
Im Rahmen der Kita-Entwicklungsplanung sind besonders diese Gebiete hinsichtlich des Platzausbaus im Fokus.Bezirksregion Marzahn-Nord:
Der Bau einer Kindertagesstätte in der Wörlitzer Straße 7-9 mit einer Kapazität von ca. 100 Plätzen ist geplant. Die Fläche wurde bereits von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) an das Bezirksamt zurückübertragen und gegenwärtig laufen die Verhandlungen zwischen dem Bezirksamt und dem Träger zum Erbbaupachtvertrag.In der angrenzenden Region Marzahn-Mitte wird auf der Fläche Mehrower Allee 86-88 eine Kindertagesstätte mit ca. 140 Plätzen entstehen. Diese Fläche ist ebenfalls von der BIM zurückgeführt und wurde durch ein Interessenbekundungsverfahren bereits an einen Träger zur Projektumsetzung vergeben.
Der Standort ist für den Bezirk sehr wichtig, da er zum einen die weiterhin bestehenden Bedarfe aus Marzahn-Nord kompensiert und zum anderen die bestehenden Bedarfe durch den potentiellen Wohnungsbau (Gebiet Trusetaler / Liebensteiner Straße) mit abdecken wird.
Bezirksregion Hellersdorf-Nord:
Für diese Bezirksregion sind Maßnahmen geplant, die den bestehenden Bedarf an Kita-Plätzen perspektivisch weitestgehend decken werden:Teupitzer Straße 6-8 Neubau 120 Plätze
Stendaler Straße 29 Erweiterung 30 Plätze
Zerbster Straße 33 Umbau 90 Plätze
Suhler Straße 33 Umbau 45 Plätze
Tangermünder Straße 7 Neubau 80 Plätze
Havelländer Ring 60 Neubau 120 PlätzeBezirksregion Hellersdorf-Ost:
Für diese Bezirksregion sind folgende Maßnahmen geplant:Nossener Straße 87-89 Neubau 60 Plätze
Auerbacher Ring 37 Umbau 25 Plätze
Die Zurückübertragung einer Fläche in der Mark-Twain-Straße 32/34 von der BIM ist in Absprache mit einem Träger bereits beantragt.
Eine Fläche in der Luis-Lewin-Straße 16/18 ist von der BIM zurückgeführt und die Trägergespräche zum Erbbaupachtvertrag laufen gegenwärtig.Bezirksregion Hellersdorf-Süd:
Folgende Maßnahmen sind geplant:Ludwigsluster Straße 18 Umbau 50 Plätze
Teterower Ring 168 Neubau 45 Plätze
Alle Maßnahmen sind zum größten Teil vom erfolgreichen Einwerben von Fördermitteln des Landes Berlin abhängig. Für das Jahr 2023 stehen 31,5 Mio Euro zur Verfügung; die Antragslage weist gegenwärtig eine weitaus höhere Summe von 150 Mio Euro aus. Damit ist das Landesprogramm weit überzeichnet. Die eingereichten Anträge werden dennoch aufrechterhalten.Das Bundesprogramm erfährt Ende 2022 seinen Abschluss. Es ist davon auszugehen, dass die Bundes- und Landesregierung den Ausbau von Kitaplätzen weiterhin als Schwerpunkt sehen und möglicherweise ein weiteres Folgeprogramm aufgelegt wird. Die Mittel für das Jahr 2023 sind bereits festgesetzt.
Das Management zwischen Landes- und Bundesmitteln wird über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gesteuert und entschieden.
Verwandte Artikel
Irrsinn am Springpfuhl – CDU arbeitet gegen sich selbst
Am Helene-Weigel-Platz sollen laut dem CDU-geführten Bezirksamt die West- und die Ostseite des Platzes bebaut werden und somit insgesamt 430 neue Wohnungen entstehen. Während sich Anwohnende und unsere grüne Fraktion gegen eine zu hohe Bebauung des Platzes wehren, überraschen der CDU-Abgeordnete Christian Gräff und der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Martin mit einem Flugblatt. Auf dem Flyer wird eine Bebauung der Westseite vollständig abgelehnt – entgegen der Pläne ihrer Parteikollegin und Stadträtin Heike Wessoly.
„Daher setzen wir uns im Kommunalparlament dafür ein, dass die Hochhauspläne nicht weiter verfolgt werden“, heißt es in dem Flugblatt. Diese Darstellung deckt sich allerdings kaum mit der Realität. Immerhin hat ein CDU-geführtes Bezirksamt, unter der Führung einer CDU-Stadträtin diese Pläne erstellt und sie bis zuletzt im Kommunalparlament auch verteidigt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Einwohnerantrag zum Helene-Weigel-Platz
In der März-Sitzung des Bezirksparlaments haben Anwohnende dem Parlament einen Antrag überreicht, für den sie mehr als 2.000 Unterschriften gesammelt haben. In diesem Antrag fordern die Anwohnenden um den Helene-Weigel-Platz einen Bebauungsplan für die dort geplanten neuen Hochhäuser. In der Vergangenheit haben die Fraktionen der CDU und SPD einen solchen Bebauungsplan abgelehnt.
Ursprünglich sollten neue Hochhäuser mit bis zu 18 Stockwerken in der Nähe des Platzes entstehen. Dafür sollte das Nahversorgungszentrum abgerissen werden. Seitdem diese Pläne publik wurden, haben sich Anwohnende – zusammen mit unserer grünen Fraktion – dagegen gewehrt. Dabei konnte bereits erreicht werden, dass die Pläne angepasst wurden. Die geplanten Türme wurden damit auf 10-15 Etagen gestutzt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zum Gedenken an Femizide im Bezirk
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD und der Linken hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen Antrag zum Gedenken an Femizide in Marzahn-Hellersdorf eingebracht und erfolgreich beschlossen. Hierfür sollen nach Femiziden an Bürgerämtern oder Rathäusern eine Figur oder eine lilafarbene Stele aufgestellt werden und somit Orte des Gedenkens für die Opfer geschaffen werden.
Nach Femiziden geht der Großteil der Bevölkerung schnell wieder zum Alltag über. Mit den Stelen oder Figuren soll das Gedenken und der Kampf gegen die Gewalt an Frauen im Alltag sichtbar werden. Erst im Januar diesen Jahres wurde in Marzahn wieder eine Frau Opfer eines Femizids, als ihr Ex-Partner sie laut Informationen des rbb mit Dutzenden Messerstichen ermordet haben soll.
weiterlesen »
Weiterlesen »