Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
Inzwischen führt der Landesverband der Sinti und Roma das Gedenken fort und die Gedenkkultur ist deutlich erweitert. Auf dem Otto-Rosenberg-Platz findet nun das Gedenken statt. Dort entstand 2011 auf Initiative des Landesverbandes und mit Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters und des Bezirks Marzahn-Hellersdorf der Ort der Erinnerung und Information. Zehn Ausstellungstafeln informieren über die Geschichte des Lagers und erinnern an das Schicksal der dort internierten Menschen. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Biografien der Opfer.
Wir erinnern uns daran, dass 1936 im Zusammenhang mit der Olympiade in Berlin die Nationalsozialisten ein Zwangslager in Marzahn einrichteten, das zur Vorstufe für das Vernichtungslager Auschwitz wurde. Unser bündnisgrüner Fraktionsvorsitzende, Nickel von Neumann erklärte: „Wir erinnern uns aller Menschen, die dort gelitten haben und gestorben sind. Jede Form von Rassismus muss auch heute wieder entschieden bekämpft werden!“
“Antiziganismus ist auch heute noch verbreitet und muss bekämpft werden. Diese Form des Rassismus hat zur Ermordung von Millionen von Menschen im Nationalsozialismus geführt. Der Schoss ist fruchtbar noch aus dem das kroch!“ (Berthold Brecht)
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »